Falsche Krankenschwester stiehlt Schmuck
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ludwigsburg – Mit einer perfiden Masche erbeutete eine bislang unbekannte Täterin am Donnerstag gegen 13.15 Uhr in der Schillerstraße in Gerlingen Schmuck in vierstelligem Wert.
Die Unbekannte klingelte zunächst an der Wohnungstür einer 78 Jahre alten Frau und gab sich, nachdem diese geöffnet hatte, als Krankenschwester aus. Sie forderte die Seniorin auf, sich für eine Untersuchung hinzulegen. Hierauf legte sich die Frau im Wohnzimmer auf die Couch. Wenig später sollte sich die Frau dann ins Bett begeben, was sie ebenfalls tat.
Urplötzlich verließ die vermeintliche Krankenschwester das Schlafzimmer jedoch. Die misstrauisch gewordene Seniorin folgte ihr und stellte nun fest, dass die Wohnungstür offen stand. Da sie vermutete, dass die Unbekannte eine weitere Person in die Wohnung lassen wollte, schmiss die 78-Jährige sie hinaus. Kurz darauf stellte die Seniorin fest, dass mehrere Schmuckstücke, die sich im Wohnzimmer befunden hatten, fehlten.
Beschreibung
Die „Krankenschwester“ ist zwischen 25 und 30 Jahren alt, etwa 150 cm groß, hat einen dunkleren Teint und ein asiatisches Aussehen. Sie sprach sehr gebrochenes Deutsch. Möglicherweise war sie tatsächlich mit Komplizen unterwegs.
Der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156/9449-0, sucht dringend Zeugen, die Hinweise geben können. Insbesondere werden weitere Geschädigte gebeten, sich zu melden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.