"Falscher Polizist" geht der Polizei ins Netz

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Marsberg – Die Polizei in Marsberg konnte am Dienstagabend (08.08.2017) einen Mann festnehmen, der sich als „falscher Polizist“ ausgab.

Um 20.00 Uhr klingelt das Telefon eines 67-jährigen Mannes aus Marsberg. Auf dem Display erscheint die 02992 – 110. Der Mann geht ans Telefon. Am Hörer meldet sich ein Mann. Er gibt sich als Polizist aus. Ein Einsatzkommando habe zwei Einbrecher gefangen. Ein weiterer sei auf der Flucht. Da man bei den anderen beiden Tätern seine Adresse gefunden habe, ginge man von einem bevorstehenden Einbruch bei dem Marsberger aus. Um den Mann zu schützen, wolle man seine Wertgegenstände und sein Bargeld abholen und sicher aufbewahren bis der dritte Einbrecher gefasst ist.
Dem 67-Jährigen ist die Masche nicht unbekannt. Er wählt den Polizeinotruf 110 und schildert den Beamten der Leitstelle gegen 20.45 Uhr den Sachverhalt. Parallel dazu einigt sich der Mann mit dem „falschen Polizisten“ auf die Abholung seiner Wertgegenstände. Der Marsberger soll die Wertsachen in einer Tasche vor dem Wohnhaus deponieren.
Die Leitstelle der Polizei koordiniert nun die Kräfte. Beamte aus Brilon und Meschede werden nach Marsberg verlagert, um die Kollegen zu unterstützen. Um 22.48 Uhr fährt ein Mietwagen vor das Wohnhaus des Mannes. Ein dunkel gekleideter Mann steigt aus. Er geht zur Wohnungstür und greift zur Tasche. Dann erfolgt die Festnahme durch die Polizeibeamten.
Die Beamten nehmen einen 26-jährigen Bosnier mit Wohnsitz in Gelsenkirchen fest. Er wird vorläufig festgenommen. Sofort wird die Kriminalpolizei hinzugezogen. Nach Entscheidung der Staatsanwaltschaft Arnsberg wurde der Mann am Mittwochnachmittag entlassen. Die Staatsanwaltschaft hat keinen Haftbefehlsantrag gestellt, da kein Haftgrund begründet werden konnte. Insbesondere hat der Beschuldigte seit längerer Zeit einen Wohnsitz im Ruhrgebiet.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama