Falscher Polizist ruft weiterhin ahnungslose Frauen an: mittlerweile 9 Anrufe registriert

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Binnen weniger Stunden hat am Montag ein falscher Polizist in der Region Ludwigslust meist lebensältere Frauen angerufen und sie in Gespräche zu Wohnungseinbrüchen verwickelt.

Ludwigslust (ots) – Mittlerweile meldeten sich neun betroffene Frauen, die zwischen dem späten Vormittag und dem frühen Nachmittag von dem unbekannten Anrufer belästigt wurden.

Dabei rief der falsche Beamte stets Frauen mit alt klingenden Vornamen wie Ilse oder Hannelore an, die er offenbar zuvor in einem Telefonbuch recherchiert hatte.


SPONSORED AD


Offenbar geht es dem Anrufer darum, insbesondere lebensältere Opfer zu überrumpeln , ihr Vertrauen zu gewinnen, um dann Straftaten verüben zu können.
Die Polizei vermutet dabei Diebstahls- oder Betrugsdelikte, da der Täter nun auch Kontoverbindungen oder Angaben zur finanziellen Situation erfragt.

Zu einer vollendeten Straftat ist nach bisherigen Erkenntnissen noch nicht gekommen

Jedoch ist davon auszugehen, dass der unbekannte Anrufer weiterhin mit dieser Masche unterwegs ist.
Die Polizei rät zur besonderen Vorsicht! Auf keinen Fall sollte auf solch einen Anruf eingegangen werden. Auch sollten Fragen zur finanziellen Situation oder gar Kontonummern nicht am Telefon gemacht bzw. übermittelt werden.

Quelle: Presseportal.de

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama