Nein, 13 Zentimeter Fettschicht machen nicht kugelsicher!

In Videos und Beiträgen wird immer wieder behauptet, eine anständige Fettschicht am Körper würde Kugeln abfangen – man sei nicht dick, sondern kugelsicher. Es tut uns leid, aber dabei handelt es sich nur um einen Mythos.

Autor: Ralf Nowotny

Die Behauptung

Es kursiert immer wieder mal die Behauptung, dass eine anständige Fettschicht kugelsicher mache.

Unser Fazit

Die Behauptung ist ein Mythos. Man müsse schon einen 2 Meter breiten Körper haben, damit die Fettschicht dick genug ist, um eine Kugel abzufangen.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Bereits 2021 tauchten Beiträge mit der Behauptung, eine anständige Fettschicht würde einen kugelsicher machen, immer wieder auf. Im Mai 2022 postete eine Frau auch ein Video auf Facebook, in dem sie diese Behauptung wiederholt und gesagt wird, sie habe das in einem Artikel gelesen.
Der „Artikel“ war wohl aber eher ein Facebook-Beitrag, denn dieser Mythos wurde bereits 2007 widerlegt.

Die Behauptung

Seit mindestens 2021 kursiert die Behauptung, meistens auf Englisch, auf Facebook:

MIMIKAMA
Beiträge mit der Kugelsicher-Behauptung

Neuen Auftrieb bekam die Behauptung durch ein Video auf Facebook.

Die Behauptung wurde wissenschaftlich geprüft

Um Tests mit ballistischen Geschossen durchzuführen, kann natürlich schon rein aus ethischen Gründen kein menschliches Fett verwendet werden, weswegen dafür ballistisches Gel genutzt wird. Dadurch kann zwar nicht auf den Millimeter genau der Schaden, den eine Kugel anrichtet, bestimmt werden, es ist aber trotzdem möglich, damit ein ziemlich genaues Abbild der menschlichen und tierischen Muskel- und Organdichte zu simulieren.

2007 veröffentlichte die Seite „The Naked Scientists“ mit dem Titel „Wie dick muss man sein, um eine Kugel aufzuhalten?“ ihre Erkenntnisse. Bei dem konkreten Test wurde ein Kugellager verwendet, das mit Druckgas aus einem Fass abgefeuert wurde. Das Kugellager durchdrang mühelos ein 36 Zentimeter langes Rohr aus ballistischem Gel (14,17 Zoll) und zerschmetterte das Rohr. Die Forscher schätzten, dass eine doppelt so dicke Gelschicht, also ein etwa 2 Meter breiter Körper, nötig wäre, um das Geschoss aufzuhalten.

Ein Jahr später, im November 2008, beschäftigte sich die TV-Serie „Mythbusters“ mit dieser Frage. Die Seite „Mythbusters Results“ zeigt die Ergebnisse des Tests in schriftlicher Form. Für ihren Test nahmen sie die Maße des laut dem Guinness Buch der Rekorde damals dicksten Mann der Welt mit 302 Zentimeter Taille, 598,5 Kilogramm Gewicht und einer geschätzten Fettschicht von rund 41 Zentimeter.

Für ihren Test nahmen Adam und Jamie von „Mythbusters“ exakt diese Menge an auf menschliche Körperwärme erwärmtes Kuhfett und befestigten sie vor die Versuchspuppe… doch die abgefeuerte Kugel durchschlug die Fettschicht ohne Probleme.

Fazit

Also nur ein Mythos: Es bräuchte schon eine Körperbreite von etwa 2 Meter, damit die Fettschicht so dick ist, dass sie auch eine Kugel abfangen würde. Doch mit solchen Maßen, die bisher kein Mensch erreichte, kommt man wahrscheinlich weniger in Situationen, in denen Kugeln abgefeuert werden.

Quelle: Lead Stories

Auch interessant:

Durch den Amoklauf an einer Schule in Texas tauchte dieser Vergleich wieder auf: Zwar darf man in Texas beliebig viele Waffen besitzen, aber nicht mehr als 6 Dildos (oder Taschenmuschis). Und das Gesetz gibt es wirklich!
Ja, es ist in Texas tatsächlich illegal, mehr als 6 Dildos (oder Taschenmuschis) zu haben!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama