Öffentlichkeitsfahndung Duo überfällt schwangere Frau in Godshorn – Wer kennt diesen Mann? (ZDDK24)
Autor: Janine Moorees
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Hannover – Nach einem der beiden Täter, die an einem Fußweg an der Straße Am Lienkamp eine 37-jährige Schwangere angegriffen und ausgeraubt haben, sucht die Polizei nun mithilfe eines Phantombildes.
Die Polizei erhofft sich durch das veröffentlichte Phantombild Zeugenhinweise zu dem Gesuchten, der an dem Raubüberfall auf die 37-Jährige am Freitag, 21.10.2016, beteiligt war.
Die junge Frau war am Freitagnachmittag, 21.10.2016, gegen 13:30 Uhr, an der Straße Am Lienkamp in Richtung Langenhagener Straße unterwegs gewesen, um ihren Weg auf einem parallel zur Langenhagener Straße verlaufenden Fußweg in Richtung eines Einkaufsmarktes fortzusetzen. In Höhe eines Spielplatzes wurde sie dann völlig unvermittelt von zwei Unbekannten angegriffen und festgehalten.
Im weiteren Verlauf verlangten die Täter auf Englisch Geld von ihr. Als sie erklärt hatte, kein Geld dabei zu haben, drückten die Täter die Frau auf den Boden und entrissen den von ihr mitgeführten Jutebeutel samt Portmonee. Anschließend rannten die Räuber in Richtung Einkaufsmarkt davon. Auf ihrem Fluchtweg entledigten sie sich des gesamten Inhalts der Tasche – nur das Geld hatten sie behalten.
Der mit Phantombild Gesuchte ist:
- zirka Anfang 30
- etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß
- schlank
- getönten Teint
- Auffällig: Eine Lücke zwischen den oberen, gelblichen Schneidezähnen
Sein ungefähr gleichgroßer und gleichaltriger Komplize hat eine etwas kräftigere Figur.
Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Langenhagen unter der Rufnummer 109-4217.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.