Flirten mit Emojis?

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Nur zehn Prozent der User nutzen Emojis in der ersten Textnachricht wenn sie Flirten

Während Männer beim Flirten am Smartphone von Vulkaniergruß und Ring-Emoji abgeschreckt werden, finden Frauen ein Bizeps-Symbol und die Aubergine äußerst unattraktiv. Die Dating-Plattform „Clover“ hat sich in einer Studie mit den Emoji-Präferenzen ihrer User beschäftigt.

Viele Geschmäcker

Sowohl Männer als auch Frauen beantworten die Nachrichtenanfrage eines Fremden bei Clover dann eher, wenn sie mindestens ein Emoji enthält. Doch die Wahl dieses Emojis ist ausschlaggebend für eine weitere Konversation.

Am ansprechendsten wirken auf beide Geschlechter das Emoji mit den Herzaugen, der Affe mit den hinter seinen Händen verdeckten Augen, Smileys mit herausgestreckter Zunge und grinsende Emojis.

Frauen finden zudem den Wassertropfen, den fröhlichen Teufel und das Sonnengesicht in Textnachrichten sehr ansprechend, während Männer den vor Lachen weinenden Emoji und die küssende Lippen bevorzugen.

In der Clover-Umfrage hat sich gezeigt, dass gerade einmal zehn Prozent der Befragten in der ersten Nachricht an einen fremden User, mit dem sie flirten wollen, ein Emoji einbringen. Die restlichen 90 Prozent schreiben völlig ohne schmückende Gesichter einen einleitenden Satz.

Abtörnende Symbolik

„Die Nutzung von Emojis kann dazu beitragen, den Kontext einer Nachricht zu verdeutlichen. Im Chat gehen Humor und Ironie leicht verloren, Emojis erweitern unsere Schriftsprache um Symbole. Nicht jeder versteht diese Symbole jedoch gleich. So wurde zum Beispiel ein bestimmtes Grinse-Emoji häufig als zähneknirschend und verärgert wahrgenommen“,

so Psychologe Christian Roth gegenüber pressetext.

Der richtige Gebrauch von Emojis hängt laut Roth sehr vom Chatpartner ab, im formellen, beruflichen Kontext sind sie beispielsweise fehl am Platz. In privaten Chats wirken sie, sofern nicht übermäßig eingesetzt, auflockernd und persönlicher.

„Ist ein Text freundlich und eindeutig, besteht jedoch kaum Gefahr, ohne den Gebrauch von Emojis als altmodisch und unfreundlich wahrgenommen zu werden“,

erklärt Roth abschließend.

Besonders unattraktiv finden Frauen „Macho“-Sätze, die mit dem Auberginen- oder einem Bizeps-Emoji verziert sind.

Diese Symbole wirken offensichtlich zu narzisstisch auf das andere Geschlecht und schrecken Frauen eher davor ab, auf die Nachricht zu antworten.

Männer haben andere Ängste: Sie ziehen bei einem Ring-Emoji die Reißleine. Ein trauriges Emoji ist ebenso unattraktiv wie der Vulkaniergruß.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama