Foto-Rätsel: Steckt hier ein Mädchen im Boden fest?
Knoten im Gehirn gefällig? Visuelle Täuschung – Ein Foto, bei dem man mehrmals hinsehen muss, um zu sehen, was unsere Wahrnehmung täuscht.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Erinnert ihr euch noch an das Foto mit der Mauer, in der es wohl irgendwas zu sehen gab? Dieses Foto wurde von vielen mit dem Prädikat „beste optische Illusion“ ausgezeichnet. Andere wiederum konnten gar nichts erkennen und zweifelten an ihrer Wahrnehmung. Falls ihr euch fragt, wovon wir hier sprechen – hier unser Artikel zu besagtem Foto.
Das Mädchen, das im Boden feststeckt
Und wieder stolperten wir über ein solches „Rätsel“. Dieses Bild wurde vom User MK24ever auf reddit gepostet.
Die Bildüberschrift lautet: „My daughter, where´s the rest of her?! Ohh I see, do you?“ (zu deutsch: „Meine Tochter, wo ist der Rest von ihr?! Ohh ich sehe es, du auch?“)
Oh Mann, was ist denn hier los? Man sieht eine Wiese, einen Weg, auf (oder besser: in!) dem sich das Mädchen befindet, dahinter eine Hecke und Bäume. Das Mädchen scheint bis zum Oberkörper im Weg festzustecken. Sie scheint das allerdings recht gelassen hinzunehmen. Also kann hier irgendetwas nicht stimmen.
Und schon geht es los: Der Ehrgeiz ist geweckt. Wir kneifen die Augen zusammen, um das Bild zu analysieren. Wir wollen erkennen, wie dieses Foto funktionieren kann, sodass alles wieder Sinn ergibt. Was ist mit den Schatten, kann man aus ihnen etwas schließen?
Also – was stimmt hier nicht?
… die Lösung!
Nein, das Mädchen wurde nicht mit Steinen eingefasst. Es trägt auch keine Hosen im Pflasterstein-Style. Aber in den Steinen ist die Lösung zu finden.
Denn sieht man sich das Muster der Steine genauer an, erkennt man, dass sie vor dem Mädchen glatter sind, größer und unregelmäßiger als sie das beim Kopfsteinpflaster dahinter sind.
Ja klar, es besteht hier immer noch die Möglichkeit, dass mal nachgebessert wurde und andere Steine verwendet wurden…
Schaut nochmal genau hin. – Gesehen? Nein? Hier, bitte, eine optische Denkstütze:
Diese unregelmäßigeren Steine sind Teil einer Mauer. Das Mädchen steht knapp an der Mauer. Auf dem Foto scheint die Mauer eine Fläche mit dem Kopfsteinpflaster-Weg zu bilden. Die Ebenen fließen ineinander und täuschen so unsere Wahrnehmung.
Und jetzt? Hat´s „klick“ gemacht?
Das könnte dich auch interessieren: Wahrnehmung von Wirklichkeit
Quelle: reddit/MK24ever
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.