Kein Fake! Besucherattraktion: Freizeitpark wirft Schwein von Bungeeturm
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Heftig umstrittene Marketing-Aktion der „Meixin Red Wine Town“ löst Shitstorm im Social Web aus!
Der chinesische Themenpark Meixin Red Wine Town hat als Marketingaktion ein Schwein einen Bungee-Sprung vollziehen lassen und im Social Web damit für Empörung gesorgt. Zur Eröffnung des in der Nähe von Chongqing gelegenen Parks warfen Angestellte das mit einem Seil angebundene Tier von einem etwa 70 Meter hohen Turm, wie das chinesische Nachrichten-Outlet „The Paper“ berichtet.
[mk_ad]
„Widerliche Marketing-Idee“
Die Aktion löste einen Sturm der Entrüstung auf der Social-Media-Plattform Weibo aus. „Es macht einen Unterschied, ein Tier zum Verzehr zu töten oder es zur Unterhaltung grausam zu misshandeln“, schreibt ein User. „Es ist eine widerliche Marketing-Idee, durch die Misshandlung eines Schweins Aufmerksamkeit zu erzeugen“, kommentiert ein anderer Nutzer.
Schwein wurde bei vollem Bewusstsein vom Turm geworfen
Laut „The Paper“ wurde das Schwein bei vollem Bewusstsein vom Turm geworfen und schrie dabei laut auf. Das dortige Publikum applaudierte dem bizarren Spektakel. Nach dem Bungee-Sprung wurde das Tier, das nur noch halb bei Bewusstsein war, von Angestellten weggetragen. Anschließend wurde es laut einem „BBC“-Bericht in ein Schlachthaus befördert und dort getötet.
Kein Gesetz gegen Tierquälerei
Der Themenpark hat eine Entschuldigung für die geschmacklose Marketing-Aktion veröffentlicht. Der Hintergrund der Aktion sei gewesen, „für den Fall der Preise für Schweinefleisch zu beten“. Die Aktion sei „schlecht durchdacht“ gewesen.
[mk_ad]
Aufgrund eines Ausbruchs der Schweinepest hat sich der Preis für entsprechendes Fleisch seit 2018 verdreifacht. China hat kein Gesetz, das die Misshandlung von Tieren explizit verbietet, weswegen Tiere auch oft unter schlechten Bedingungen gehalten werden.
ACHTUNG! – Der Videoinhalt kann verstörend wirken !
Quelle: Chinese theme park’s bungee-jumping pig stunt sparks anger on social media / pte / Themenpark quält Schwein mit Bungee-Sprung
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.