Warnung vor gefälschter “Klarna-Rechnung”!
Noch immer kursieren verstärkt gefälschte Rechnungen im Namen des Unternehmens Klarna! Vorsicht, im Anhang befindet sich ein schädlicher Trojaner!
Wie unser Kooperationspartner Watchlist Internet berichtet, werden noch immer unter dem Betreff „Offene Rechnung von Klarna“ gefälschte Rechnungen per E-Mail versandt.
EmpfängerInnen werden in der E-Mail aufgefordert, eine angehängte ZIP-Datei zu öffnen, um weiterführende Informationen zu offenen Beträgen zu erhalten. Die ZIP-Datei enthält jedoch Schadsoftware, Betroffene dürfen die Datei daher nicht öffnen und sollten die E-Mail löschen.
Betroffene Personen erhalten E-Mails zu angeblich offenen Rechnungen von Klarna zugesandt. Die kriminellen AbsenderInnen fordern EmpfängerInnen darin dazu auf, eine beigefügte Rechnung im ZIP-Format zu öffnen:
Betreff: Offene Rechnung von Klarna 98778958
Sehr geehrter Käufer,
überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angaben der Artikelnummer so rechtzeitig, dass dieser spätestens zum 27.03.2018 auf unserem Konto eingeht.
Sie auch zur Zahlung der Zinskosten in Höhe von 4,34 Euro verpflichtet. Berücksichtigt wurden alle Buchungen bis zum 21.03.2018.
Sollten Sie die oben erwähnte Frist nicht einhalten, sehen wir uns gezwungen die Betreibung gegen Ihr Unternehmen einzuleiten sowie auch eine Anzeige gegen Bestellbetrug zu erstatten.
Die vollständige Kostenaufstellung ID 987789585, der Sie alle Buchungen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit besten Grüßen
Klarna Inc. Timo KellerAnlagen: 23.03.2018 Klarna-Rechnung.zip
Was kann passieren?
Wenn Sie die ZIP-Datei öffnen, finden Sie darin ein EXE-Programm. Führen Sie diese aus, führt das zur Installation von Schadsoftware. Diese kann Ihren Computer unbrauchbar machen, Trojaner enthalten, wichtige Dateien oder Dokumente verschlüsseln, Passwörter stehlen und das befallene Endgerät für den Vertrieb von illegalen Materialien nützen.
All diese E-Mails, in den verschiedenen Kombinationen, tragen eine Datei im Anhang, die sich bei einer Prüfung direkt als Trojaner herausstellt. So auch hier der Fall: Eine Überprüfung zeigt deutlich, dass es sich hierbei um einen Trojaner handelt:
Woran erkennen Sie, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt?
Es gibt einige eindeutige Hinweise dafür, dass es sich hierbei um eine gefälschte Rechnung handelt. Beachten Sie folgende Punkte, um nicht Opfer der Betrugsmasche zu werden:
- Sie erhalten diese Zahlungsaufforderung grundlos, denn es gibt keine zu begleichende, offene Rechnung.
- Klarna versendet niemals Rechnungen in einer ZIP-Datei. Das ist unseriös und gefährlich, denn sehr oft verwenden Kriminelle dieses Format dafür, Schadsoftware zu verbreiten.
- In der ZIP-Datei verbirgt sich ein EXE-Programm. Es kann Veränderungen am Betriebssystem vornehmen und Schaden verursachen.
Klarna warnt!
Bei einer Recherche stellen Sie fest, dass Klarna auf der eigenen Website bereits selbst vor den betrügerischen Zahlungsaufforderungen und gefälschten Rechnungen warnt.
Bild im Klartext:
Warnung! Derzeit kursieren gefälschte E-Mails mit dem Absender Klarna. Wenn Sie eine verdächtige E-Mail erhalten, so raten wir Ihnen, die angehängte Datei nicht zu öffnen, da diese schädliche Software enthalten könnte. Eine Übersicht Ihrer Einkäufe mit Klarna finden Sie jederzeit in unserer App – laden Sie sie herunter, wenn Sie sie nicht schon verwenden.
Weiterführende Links:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE