Polizei warnt vor gefälschten Rechnungen von Amazon
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Haben Sie auch eine Rechnung von Amazon erhalten? Dann Vorsicht, es könnte sich um eine gefälschte Rechnung handeln.
Der Polizei sind bislang zwei Fälle von Rechnungsbetrug bekannt geworden. Eine 42-jährige und eine 58-jährige Frau aus Trier erhielten per Post am 01.09.2021 eine Rechnung von Amazon. Beide Personen wurden aufgefordert ihre bestellte Ware fristgerecht zu bezahlen. Auf den identischen Rechnungen war das Logo von Amazon Luxemburg aufgedruckt. Durch Rückfragen der Opfer beim Unternehmen Amazon wurde der Betrugsverdacht erhärtet und Strafanzeigen bei der Polizei erstattet.
In beiden Fällen wurde die Betrugsmasche frühzeitig erkannt und es ist zu keinem Schaden gekommen.
Bei Amazon handelt es sich um einen Onlineversandhändler. Rechnungen werden ausschließlich per Mail und nicht auf dem Postweg versendet.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps:
- Vergleichen Sie die Kontodaten auf der Rechnung mit den Kontodaten auf der Homepage des Unternehmens.
- Kontaktieren Sie bei einem Betrugsverdacht den Rechnungssteller.
- Informieren Sie umgehend die Polizei, wenn sich der Betrugsverdacht erhärtet.
- Sie sollten versuchen bereits gebuchte Überweisungen bei der Bank rückgängig zu machen.
- Quelle: PP / Polizeipräsidium Trier
- Auch interessant:
- Discord-Nutzer aufgepasst: Unbekannte behaupten, über euer verknüpftes Steam-Konto wurden illegale Käufe getätigt. Doch dabei handelt es sich um Betrüger!
- Discord-Scam: „Your Steam Account has been reported“
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.