Neue Funktion in Google Maps zeigt COVID-19 Daten

Autor: Ralf Nowotny

Neue Funktion in Google Maps zeigt COVID-19 Daten
Neue Funktion in Google Maps zeigt COVID-19 Daten

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Viele Reisende erkundigen sich auf Google Maps gerne nach Verkehrsstaus und Restaurants in der Nähe.

Eine neue Funktion erweitert und die Informationen auf Google Maps: In der neuen Version der App, welche derzeit schrittweise auf die Smartphones kommt, werden auch die COVID-19 Daten der jeweiligen Orte angezeigt.

[mk_ad]

Wie es funktionieren wird

Wenn man Google Maps auf dem Smartphone öffnet, tippt man oben rechts einfach auf das Layer-Icon, wo man auch Kartendetails wie Verkehrslage oder Street View ein- und ausblenden kann.

Die neue Funktion auf Google Maps, Quelle: Google
Die neue Funktion auf Google Maps, Quelle: Google

Ein neues Icon namens COVID-19 Info ist dort dann zu finden. Beim Antippen sieht man dann auf der Karte einen 7-Tage-Durchschnitt der neuen COVID-Fälle pro 100.000 Einwohner für den jeweiligen Kartenbereich, zusätzlich eine Info, ob die Zahlen nach oben oder unten tendieren.

Die Fallzahlen und Tendenz, Quelle: Google
Die Fallzahlen und Tendenz, Quelle: Google

Mittels einer Farbcodierung kann man dann auch leicht die Dichte der neuen Fälle in dem jeweiligen Bereich erkennen.

Insgesamt wird die Funktion für alle 220 von Google Maps unterstützten Länder verfügbar sein, sofern verfügbar dann auch für die örtlichen Bundesstaaten- und länder, Provinzen, Kreise und Städte.

[mk_ad]

Wo kommen die Daten her?

Die in dem COVID-Layer enthaltenen Daten stammen aus mehreren maßgeblichen Quellen, darunter Johns Hopkins, die New York Times und Wikipedia. Diese Quellen beziehen Daten von Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens wie der Weltgesundheitsorganisation, Gesundheitsministerien der Regierung sowie von staatlichen und lokalen Gesundheitsbehörden und Krankenhäusern. Viele dieser Quellen liefern bereits COVID-Fallinformationen in der Google-Suchmaschine.

Quelle: Google Blog, futurezone

Auch interessant:

 

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama