Gratis iPhones auf Facebook?
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Nun sind sie wieder da. Monatelang war nichts zu lesen auf Facebook aber nun gibt es sie wieder. Es geht um die “Apple Produkte Gratis” Seiten.
Um diese Seite geht es im Moment:
Klar ist, dass diese Seite auf Facebook mit Sicherheit NICHT von Apple erstellt wurde.
Dem User wird mittels eines Statusbeitrages vorgemacht, dass es angeblich hier 80 Stück iPhone verlost werden. Quasi Smartphones zum Nulltarif.
Und dies nur, da diese angeblich nicht richtig verpackt wurden.
Sehen wir uns den Statusbeitrag näher an:
Am 8.3.2015 um 00:44 wurde folgendes veröffentlicht:
In diesem steht:
Wir erhielten diesmal 80x iPhone 6 mit 64 GB, die nicht verkauft werden können, weil sie nicht richtig eingepackt worden sind. Aus diesem Grund machen wir eine Verlosung auf dieser Seite!
Alles, was Sie tun müssen, ist die folgenden einfachen Schritte zu engagieren!
Schritt 1. Drück „Gefällt mir“ auf das Foto und auf der Seite.
Schritt 2. Teile dieses Foto.
Schritt 3. Kommentar schwarz / weiß.
Die glücklichen Gewinner werden am 24. März gewählt. Nur Menschen, die alle Schritte abgeschlossen haben, können teilnehmen. Die Gewinner werden auf unserer Fanseite Apple Produkte Gratis und durch eine private Nachricht verkündet, so sind wir sicher, dass Sie uns auf Facebook Folgen. Viel Glück.
Über 104.000 User haben den Beitrag geliket, 105.000 haben bereits kommentiert und über 115.000 User haben den Beitrag geteilt.
Abgesehen, dass dieses “Gewinnspiel” gegen alle Gewinnspielvorschriften verstößt (wo sind die Teilnahmebedingungen, das Impressum, die Datenschutzbestimmungen usw.?) kann es NICHT sein, dass jemand einfach so 80x iPhones 6 verschenkt. Überhaupt nur weil sie nicht in den Verkauf gekommen sind, denn laut Ersteller wurden diese nicht richtig verpackt. (Gähn)
Was ist denn da los?
Normalerweise war es immer so, dass Betreiber solcher Seiten / Events User mittels eines Links auf externe Seite locken. Dort erwartete dem User meist ein dubioses Gewinnspiel inkl. Handyabofalle udgl. Aber hier gibt es keinen Link zu einer externen Seite.
Nun gibt es 2 Möglichkeiten
Der Ersteller ist nur Likegeil, generiert Fans und Likes und verkauft diese Seite dann weiter.
Oder er bearbeitet den Statusbeitrag (wie er es ja schon gemacht hat) und ergänz im NACHHINEIN den Beitrag um einen Link der zu einer externen Webseite führt.
Beitrag wurde bereits einmal bearbeitet:
Zuerst waren es nur 15 Stück und nach der Bearbeitung 80 Stück:
UPDATE 10.3.2015
Gestern haben wir in diesem Bericht (etwas weiter oben) erwähnt, dass es zwei Möglichkeiten gibt, warum es angeführten Statusbeitrag gibt. Und wir hatten recht. Der Beitrag wurde zwar danach nicht mehr bearbeitet, aber es wurde ein NEUER hinzugefügt.
Jetzt wo die Seite über 100.000 Fans hat, locken sie mit einem neuen Gewinnspiel. Diesmal aber mit einem Verweis auf eine Webseite!
Und nun?
Die Ersteller schreiben:
Seid ihr schon auf den 24.3 gespannt?
Hier haben wir noch ein zweites iPhone Gewinnspiel für euch. Nur 20 Sekunden Aufwand. Viel Glück! http://bit.ly/iphone-6-gewinnspie
Klickt ein User auf den Link, dann öffnet sich diese Webseite:
Hier kann der User nun “gewinnen”.
Und was sehen unsere Augen?
Wieder einmal Proleagion über die wir nicht 1x berichtet haben!
Hinweis: Auf Facebook gibt es etliche Seiten mit den Namen “Gratis Apple Produkte” oder Apple Gratis Produkte” usw.
Wenn diese Seite GEWINNSPIELE in oben genannter Form erstellen, dann kann man diese alle getrost als “FAKE” abstempeln.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.