Greta Thunberg hat diesen Text nicht verfasst
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Greta Thunberg hat im Laufe der letzten Monate bestimmt so allerlei Schilder gehalten und Sätze gesagt. Doch dieser hier ist ein Fake.
Ein Schild mit einem provokativen Spruch, eine Jugendliche mit Zöpfen. Ganz klar, hier sehen wir Greta Thunberg. Doch was steht da auf dem Schild? Verfasst sie nun Statements auf Deutsch?
Lebe stets so, dass frustrierte alte weiße Männer im Internet jedes Mal vor Wut kotzen, wenn sie deinen Namen lesen!
[mk_ad]
Nun ja, natürlich ist dieser Spruch ein Fake. Der hat so nie auf dem Plakat gestanden und Greta Thunberg hat ihn auch nicht gesagt. Der erste Teil dieses Faktenchecks um das folgende Bild ist recht einfach.
Das Original
Das Originalbild zeigt auch das echte Plakat, welches Greta Thunberg in den Händen hält. Es entstand am 30. November 2018 vor dem schwedischen Parlament. Es handelt sich um ein lizenziertes Bild, welches wir an dieser Stelle aus lizenzrechtlichen Gründen lediglich verlinken können (hier).
Das Plakat zeigt den typischen Spruch „Skolstrejk för Klimatet“, den sie im Grunde immer dabei hat. Das kann man auch auf anderen Fotos sehen:
Die Metaebene
Der Fake war im Grunde recht einfach zu erkennen, die Bildbearbeitung zudem recht einfach. Im Grunde dürfte diese Fälschung auch gar nicht mit der Intention entstanden sein, Greta Thunberg einen falschen Spruch unterzujubeln, sondern zum einen zeigen, wie auf Social Media auf sie reagiert wird, und zum anderen dürfte dieses Bild auch bewusst „triggern“.
Der Text und das Bild erklären somit in sich selbst, was geschieht, wenn ein Bild von Greta Thunberg oder ihr Name auftaucht. Wahrscheinlich wird das auch in den Kommentaren auf diesen Artikel in den Kommentarspalten auf Social Media wieder passieren.
[mk_ad]
Ähnliche Inhalte
Wir haben in den vergangenen Monaten viele Fälschungen in Bezug auf Greta Thunberg und ihr Umfeld zu Gesicht bekommen. Eine Auflistung mehrerer dieser Fakes findet sich hier.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.