Abzocke mit teuren Handwerkerleistungen

Wie unseriöse Firmen immer noch mit teuren Handwerkerleistungen abkassieren und worauf Verbraucher bei der Suche nach Handwerkern achten sollten.

Autor: Claudia Spiess

Vom Kammerjäger betrogen

Als Nicole in diesem Frühjahr eine Ratte in ihrer Küche bemerkt, sucht sie sofort im Internet nach einem Kammerjäger aus ihrem Wohnort. Sie wendet sich an „Kammerjäger Plus“ – eine der ersten Suchergebnisse, auf die sie stößt. Die Kammerjäger kommen und verrichten vermeintlich ihre Arbeit. Nicole soll gleich vor Ort bezahlen.

Da das mit der EC-Karte angeblich nicht funktioniert, muss sie noch einmal ihre Kreditkarte durchziehen. Später erfährt sie von ihrer Bank, dass die 1.700 Euro gleich zweimal abgebucht wurden. Die Zahlung per Kreditkarte kann die Bank zum Glück zurückholen, der Rest des Geldes bleibt verschollen – auch ein Anwalt kann ihr nicht helfen. 

Unseriöse Handwerker-Vermittlung im Internet

Schnell stellt sich heraus, wer hinter „Kammerjäger Plus“ steckt: Im Impressum findet sich der Name „Thomas Mannstaedt“. Er ist an mehreren Firmen beteiligt: Vom Schlüsselnotdienst über Elektrodienstleistungen bis zur Rohrreinigungsfirma – und er ist schon häufiger durch seine unseriösen Geschäftspraktiken aufgefallen. 

Handwerker-Vermittlung: Betrug und Wucher?

Im Mai dieses Jahres muss Thomas Mannstaedt und einer seiner Mitarbeiter sogar in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Banden- und gewerbsmäßiger Betrug in 212 Fällen und einige Fälle von Wucher.

Inzwischen ist Mannstaedt aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Doch obwohl zahlreiche seiner Firmen bereits insolvent sind, existieren viele von ihnen immer noch und nehmen sogar Aufträge an.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis: Bei diesem Film handelt es sich um eine Wiederholung aus der NDR-Sendung „Markt“ vom 10. Oktober: https://youtu.be/JwESCyQjV6U

Quelle:

SWR Marktcheck / Autor: Christian Lang 

Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Vermögen von Wolodymyr Selenskyj wird maßlos übertrieben
Lörrach: Müssen wirklich Wohnungen für Flüchtlinge geräumt werden?
Keine Hausenteignung aufgrund des EU-Programms „Fit für 55“
SCAM auf Twitter mit KI-Bild zu Erdbebenkatastrophe
„Bratwurst essende Bastarde“: Angebliches Biden-Zitat ist Satire


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama