Homeoffice-Bremse von Microsoft!

Autor: Annika Hommer

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Homeoffice-Bremse von Microsoft!
Artikelbild: Shutterstock / Von Pheelings media

Die Arbeit im Homeoffice ist spätestens seit der Corona-Pandemie für viele Menschen der gängige Alltag. Allerdings kommen dabei häufig die kleinen Verschnaufpausen zu kurz.

Ein Meeting folgt auf das nächste, sodass häufig nicht einmal Zeit für einen Kaffee oder einfach zum Durchatmen bleibt. Im normalen Büroalltag sind diese kurzen Unterbrechungen meist zumindest dadurch gegeben, dass man für die nächste Besprechung in einen anderen Raum gehen muss. Microsoft möchte dem Homeoffice-Stress nun mit einem neuen Feature entgegenwirken.

Konzentration leidet unter Stress

Die neue Funktion wurde in den Microsoft Outlook-Kalender integriert und verhindert, dass Termine unmittelbar aufeinanderfolgend angesetzt werden können. Dies ist insbesondere für Unternehmen interessant, um das Stresslevel ihrer Mitarbeiter geringer zu halten und dadurch eine langfristigere Arbeitsfähigkeit gewährleisten zu können.

Von Microsoft durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass der Stresspegel steigt, wenn mehrere Meetings ohne Pause nacheinander stattfinden und darunter die Konzentration der Mitarbeiter leide. Bereits kleine Pausen sorgen für eine bessere Aufnahmefähigkeit von Inhalten.

Einstellungen flexibel

Bei Aktivierung der Funktion kann jeder Nutzer eigenständig einstellen, welche Pausenzeiten zwischen Terminen eingehalten werden sollen. Business-Nutzer können darüber hinaus auch eine einheitliche Regelung für alle Mitarbeiter eines Unternehmens festlegen. Die Nutzung des Features wird dabei unbedingt empfohlen, da sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeiter davon profitieren.

[mk_ad]

Quelle: winfuture.de
Auch interessant:
Die Menschen auf Social Media sind verunsichert: Hat die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, gefordert, dass die Haustierhaltung verboten werden solle?
Baerbock Zitat über Haustierhaltung ist ein FAKE!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama