Hundewelpen wegen Verdacht des illegalen Handels beschlagnahmt

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Landkreis Schwäbisch Hall – Am Donnerstag wurde beim Veterinäramt Schwäbisch Hall bekannt, dass Hundewelpen im Internet zum Kauf angeboten wurden. Der entscheidende Hinweis kam dann von einem Mitglied eines Tierschutzvereines aus dem Raum München.

Bei der ersten Überprüfung ergab sich für das Amt der Verdacht, dass es sich dabei um einen illegalen Handel handeln könnte. Bei der daraufhin durchgeführten gemeinsamen Kontrolle des Veterinäramts Schwäbisch Hall, dem Polizeiposten Blaufelden und dem Arbeitsbereich Gewerbe/Umwelt Ellwangen des Polizeipräsidiums Aalen wurden an der fraglichen Adresse fünf Beagle-Welpen festgestellt.
Die Überprüfung ergab, dass die Tiere zu jung und ohne die vorgeschriebene Tollwutimpfung illegal aus Ungarn nach Deutschland verbracht worden waren. Die Jungtiere wurden auf Anordnung der Behörde in Verwahrung genommen und zur Quarantäne in einem Tierheim untergebracht, dessen Vertreter vorsorglich schon in die Kontrollaktion eingebunden worden war. Die Hundebesitzer werden durch die Polizei wegen des Verdachts von Verstößen nach dem Tiergesundheitsgesetz und nach dem Tierschutzgesetz zur Anzeige gebracht.

Das Veterinäramt weist in diesem Zusammenhang auf Folgendes hin.

Wer beabsichtigt einen Hund zu kaufen, sollte sich vorher genau über die Hundezucht und die Herkunft der Welpen informieren.
In jedem Fall sollte man sich auch das Muttertier zeigen lassen. Wenn der Züchter dies nicht ermöglicht, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um einen illegalen Import aus dem Ausland handeln könnte.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama