HUVr-Board: Zurück in die Zukunft mit dem HUVr-Board!
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Fake oder Kein Fake? Diese Frage stellen sich im Moment viele Facebook-Nutzer und die Anfragen reißen bei uns einfach im Moment nicht ab.
Es geht um die Meldung des HUVr-Boards von der Firma HUVR Tech.
Die Facebook Seite “Jochen Schweizer Erlebnisse” schreibt z.B.
Die Zukunft ist zurück…
…und die Exklusiv-Rechte für Deutschland haben wir schon so gut wie in der Tasche!
Gibt es das wirklich?
Kann man mit so einem Board genau so schweben, wie im Film “Zurück in die Zukunft”?
Bei unserer Recherche sind wir auf folgenden Artikel aufmerksam gestoosen:
Zu schön, um wahr zu sein: Viral-Kampagne mit Hoverboard
Eine Neuauflage des Klassikers „Zurück in die Zukunft“? Ein neuer Film von Skater-Legende Tony Hawk? Ein neuer Freizeitpark? Wofür wirbt dieses Video? Oder ist es einer US-Firma mit dem Namen Huvr-Tech tatsächlich gelungen, das schwebende Board aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ Realität werden zu lassen? Ein Youtube-Hit lässt die User darüber diskutieren.
Für das Video versammelte Huvr Tech eine Handvoll Promis auf einem Parkplatz in Los Angeles, wo sie mit dem Board die Schwerkraft überlisten und durch die Luft skaten. Mit dabei sind unter anderen Christopher Lloyd, der in „Zurück in die Zukunft“ den Doctor Emmett Lathrop „Doc“ Brown spielte, der Musiker Moby, und Tony Hawk. Sie dürfen in dem Film den Traum vom schwerelosen Fliegen ausleben und ihn bei den Zuschauern wecken.
Doch die Spekulationen, dass es sich bei dem Spot für das Huvr-Board um ein Fake handelt, werden genährt durch die dicken Schultern der Boarder, die auf Gurte und wegretuschierte Seile hindeuten. Auffällig oft sind nur die Füße und das Board der Testpersonen zu sehen. Zusätzliches Misstrauen weckt die Homepage des Produktes, auf der abgesehen von den Videos und einem Foto des angeblichen Entwickler-Teams nicht viel mehr zu finden ist. Keine Informationen über die Technik, die das Board zum Fliegen bringt, kein Firmensitz oder Ähnliches.
Ist es ein Fake?
Ja das ist sehr wahrscheinlich. Über 2,3 Millionen Youtube-User haben das Video in nicht einmal zwei Tagen angeklickt. Laut Mashable stecken die Spaß-Video-Produzenten von Funny or Die dahinter
Außerdem sieht man bei Minute 3:28 auf einmal einen Schatten eines “Bügels” der zuvor nicht zu sehen gewesen ist und bei genauer Betrachtung erkennt man, dass die Dame am T-Shirt festgeschnallt wurde
(Große Ansicht: Bitte auf das Image klicken)
Das Video kannst du dir hier gleich ansehen:
Screenshot des Videos auf Youtube
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.