Identitätsdiebstahl bei Umfragejob (Video)
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wer sich leicht verdientes Geld bei Umfrage-Plattformen erhofft, könnte enttäuscht werden. Nicht selten entpuppt sich der Umfragejob als Identitätsdiebstahl.
Wie unser Kooperationspartner Watchlist Internet warnt, stoßen Nutzer momentan in diversen Job-Portalen auf Ausschreibungen zu Umfragejobs. Schon bei der Registrierung verlangt man eine Ausweiskopie und es kommt zum Identitätsdiebstahl.
Melde dich hier nicht an! Kriminelle stehlen deine Daten und tarnen die Eröffnung eines Bankkontos in deinem Namen als bezahlte Umfrage:
Im Video beschäftigt sich die Watchlist Internet mit betrügerischen Umfrage-Plattformen, die dir eine einfache Nebenverdienstmöglichkeit versprechen, es aber eigentlich auf ein Bankkonto in deinem Namen abgesehen haben. Zur Veranschaulichung sehen wir uns das Vorgehen der Kriminellen am Beispiel study-string.com an.
Zusammenfassend:
Augen auf bei der Bewerbung auf Umfrage-Plattformen! Wenn der angebliche Arbeitgeber vorgibt, deine Identität prüfen zu wollen und deine Ausweisdokumente verlangt – sei misstrauisch.
Die übermittelten Ausweisdokumente werden nämlich von den Betrügern dafür genutzt, ein Bankkonto in deinem Namen zu beantragen. Um das Konto dann schlussendlich zu aktivieren, ist aber ein Video-Ident-Verfahren notwendig und hier kommt nun die Umfrage ins Spiel!
[mk_ad]
Der Betrüger gaukelt dir vor, dass du ein Video-Ident-Verfahren für eine Bank testen und beurteilen sollst. Damit das Verfahren seriös ablaufen kann, darfst du dich nicht als Testperson zu erkennen geben und schon schnappt die Falle zu:
Unbewusst bestätigst du ein Bankkonto in deinem Namen. Die Kriminellen können anschließend dieses Konto für Verbrechen wie beispielsweise Geldwäsche nutzen.
Wenn du Opfer dieser Betrugsmasche geworden bist, erstatte umgehend bei der Polizei Anzeige und schildere die sämtlichen Geschehnisse möglichst genau. So weiß die Behörde über den möglichen Missbrauch deiner Identität Bescheid.
Zudem setze dich mit deiner Bank in Verbindung, bei der du das Konto im Rahmen der angeblichen Umfrage eröffnet hast. Lass es umgehend sperren um weiteren Schaden zu vermeiden und kläre auch das weitere Vorgehen mit Polizei und Bank ab.
Das könnte dich auch interessieren: Identitätsdiebstahl – Was tun? Schutz vor Abzocke!
Artikelbild: Shutterstock / Von Greg Brave
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.