Faktencheck: Immunität nach Infektion und nach Impfung
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Manche Menschen behaupten, dass “natürliche Immunität” nach einer Covid-19-Erkrankung “eine Milliarde Mal wirksamer” sei als die durch die Impfung erworbene. Stimmt das?
Seit Beginn der Impfung wird darüber debattiert, welche Immunität mehr Schutz bietet: die nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 erzeugte Immunität oder die durch Impfstoffe erzielte.
Es ist aber unklar, was gemeint ist, wenn es heißt, die natürliche Immunität sei “viel wirksamer” als die durch Impfstoffe. Dauerhafter?
Eine kürzlich erschienenes Pre-Print deutet darauf hin, dass die nach der Infektion erworbene Immunität möglicherweise länger anhält. Die Autoren selbst weisen aber darauf hin, dass dies nicht bedeutet, dass es besser ist, sich zu infizieren.
Falls “wirksamer” heißen soll, dass eine Infektion mehr Antikörper erzeugt, so deuten die bisher vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse darauf hin, dass diese Reaktion sehr unterschiedlich ausfällt. Manche Menschen entwickeln sehr hohe Antikörpermengen, andere nicht.
- Die durch den Impfstoff erzeugte Immunität ist unter Geimpften viel gleichmäßiger verteilt, obwohl sie nur auf ein bestimmtes Sars-CoV-2-Antigen setzt.
- Die Impfstoffe schützen zudem sehr wirksam davor, einen schweren Krankheitsverlauf zu entwickeln und an der Krankheit zu sterben.
Quellen:
- British Medical Journal
- Plos One
- Science (II)
- WHO-Einschätzung
- British Society for Immunology
- US-Behörde CDC
- Medrxiv
- Fotos: dpa
Auch interessant:
Seit Monaten bereits bekommen sehr viele Menschen die unterschiedlichsten Nachrichten per SMS zugestellt. Entweder hat man eine neue Sprachnachricht erhalten oder eine Paket-Ankündigung u. v. m. Die Nachrichten sind hier sehr unterschiedlich.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.