Mitarbeiterin einer Arztpraxis soll Impfpässe gefälscht haben

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Gefälschte Impfpässe: Kampf gegen Impfpassfälscher: Apotheken können vor Zertifikatserstellung nun Chargen prüfen
Gefälschte Impfpässe: Kampf gegen Impfpassfälscher: Apotheken können vor Zertifikatserstellung nun Chargen prüfen

Die Polizei Bremen durchsuchte in dieser Woche die Wohnung der Mitarbeiterin einer Bremer Arztpraxis. Die 29-Jährige steht im dringenden Tatverdacht, gefälschte Impfpässe hergestellt und vertrieben zu haben.

Die Bremerin arbeitete in einer Gemeinschaftspraxis in Findorff und hatte Zugriff auf Impfdosen, Aufkleber mit den Chargenbezeichnungen und Blanko-Impfpässen. Die Ermittlerinnen und Ermittler erhielten den Hinweis, dass die 29 Jahre alte Frau in ihrer Wohnung Impfpässe fälschen und verkaufen würde.
Über die Staatsanwaltschaft Bremen wurde beim Amtsgericht ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt und am Mittwoch vollstreckt. Die Einsatzkräfte wurden fündig und beschlagnahmten 14 Blanko-Impfbücher, 74 Chargen-Aufkleber, drei bereits gefälschte Impfbücher und drei Stempel, die im Herbst 2021 in der Praxis gestohlen wurden. Zwei auf ihren Namen ausgestellte Impfpässe konnten die Polizistinnen und Polizisten ebenfalls sicherstellen. Die weiteren Ermittlungen, u. a. wegen Diebstahl und gewerbsmäßiger Urkundenfälschung dauern an.
Die Polizei Bremen ermittelt derzeit in 185 Fällen wegen gefälschten Impfpässen.

Handeln Sie gegen Betrug mit dem Impfausweis!

Wer ein Bild seines Impfpasses auf Facebook, Instagram und Co. veröffentlichen will, sollte Folgendes bedenken: Kriminelle nutzen die so verbreiteten Daten (z.B. die abgebildete Chargennummer des Impfstoffes oder die Anschrift) dazu, Impfpässe zu fälschen und diese im Netz zum Verkauf anzubieten.
Tatsache ist: Nicht nur die Täter begehen eine Straftat, sondern auch die Käufer. Wer einen solchen gefälschten Impfpass gebraucht, macht sich strafbar. Melden Sie Angebote oder Anzeigen von gefälschten Impfausweisen der Polizei und dem Netzwerkbetreiber.

Quelle: Polizei Bremen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama