Internet-Bekanntschaft wird junger Frau zum Verhängnis – Polizei sucht Täter
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Eigentlich begann das erste Kennenlernen wie bei vielen anderen auch – über das Internet.
Unbekannter erpresst und schlägt junge Dortmunderin – Polizei sucht mit Lichtbildern nach Tatverdächtigem! Eigentlich begann das erste Kennenlernen wie bei vielen anderen auch – über das Internet.
Eine junge Dortmunderin verabredete sich im Juni dieses Jahres mit einem Mann und traf sich an der Münsterstraße in Dortmund. Die 18-Jährige merkte schnell, dass es zwischen ihnen nicht passt und wollte den Kontakt beenden. Davon unbeeindruckt rief der Mann sie weiterhin an und forderte nun unter Androhung von Gewalt Bargeld. Aus Angst übergab die Dortmunderin ihm in der Zeit von Juni bis August einen vierstelligen Betrag.
Bei einem weiteren Treffen am 28. August gegen 22.30 Uhr im Bereich des Mehmet-Kubasic-Platzes teilte die 18-Jährige dem Tatverdächtigen mit, die Zahlungen einzustellen. Der etwa 22-jährige Mann zog ihr daraufhin an den Haaren und stieß sie zu Boden. Auch hier sprach er Drohungen gegen sie und ihre Familie aus, die sie dann jedoch zur Anzeige brachte.
Die Dortmunderin beschreibt den Mann als 175 cm groß und von schlanker Statur. Zur Tatzeit hatte er schwarzes, lockiges Haar, das zu einem kleinen Zopf zusammengebunden war. Nach Angaben der 18-Jährigen sprach er Hochdeutsch und soll kurdischer Abstammung sein.
Wer erkennt den Tatverdächtigen auf den Bildern und kann Angaben zu seiner Person machen?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter 0231-132-7441 zu melden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.