iPhone brennt 20-Jährigem Löcher in die Schulter

Autor: Kathrin Helmreich

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein 20-jähriger junger Mann schlief auf seinem Smartphone ein und erwachte mit Verbrennungen an der Schulter. Nun überlegt er, Apple zu verklagen.

Wie auf der Website von EXPRESS berichtet, schlief der 20-jährige André Nickel aus Mauenheim auf seinem Smartphone im Bett ein und zog sich dadurch Brandwunden und einen Narbe in Handyform an seiner Schulter zu.

Seine Mutter (45) bestätigte gegenüber dem EXPRESS:

„Ich schaute mir meinen Jungen an und war baff. So etwas hatte ich  noch nie gesehen. Und auf Andrés Display waren zwei dicke, schwarze Brandflecken.“

Der junge Mann wurde beim Aufstehen von Rückenschmerzen geplagt und bekam einen gehörigen Schrecken:

“An der Schulter waren blutige Löcher.  Die Ecken vom Handy waren in die Haut geätzt.“

Wer vorm Einschlafen auf sozialen Netzwerken postet , chattet oder simst, sollte das Smartphone laut Sprecher Jürgen Arens (47) der Feuerwehr Köln niemals im Bett belassen, sondern stets “auf einer nicht brennbaren Unterlage ablegen”.

„Wenn sich bei elektrischen Geräten die Wärme staut, kann es zu einem technischen Defekt, also zu einer Überhitzung und somit sogar zu einem Brand kommen. Das könnte natürlich auch bei Smartphones passieren.“

André Nickel zieht es in Betracht, nun rechtliche Schritte gegen Apple einzuleiten.

„Es ist doch unfassbar, dass ein iPhone so heiß wird, dass man Verbrennungen davonträgt. Vielleicht verklage ich Apple.“,

teilt André EXPRESS mit.

EXPRESS bat Apple um eine Stellungnahme zu dem Vorfall. Die Zentrale teilte mit, um den Fall beurteilen zu können, müssten sie das Gerät untersuchen können und wiesen darauf hin, dass das Gerät bis auf höchstens 35 Grad Betriebstemperatur ausgelegt ist. Die Körpertemperatur eines Menschen liegt bei etwa 37 Grad.

Quelle: EXPRESS

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama