Falschinformationen eines italienischen Arztes über COVID-19

Autor: Ralf Nowotny

Falschinformationen eines italienischen Arztes über COVID-19
Falschinformationen eines italienischen Arztes über COVID-19

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein italienischer Arzt erklärt in einem Video die „wahre“ Bedeutung der Abkürzung COVID und andere Behauptungen.

Bereits im April kursierte die Behauptung, COVID bedeute „Certificate of Vaccination Identification“, also „Bescheinigung der Impf-Identifikation“. Seit August verbreitet sich durch einen italienischen Arzt die Behauptung neu.

In einem Live-Stream auf Facebook am 12. August erklärt der italienische Arzt Roberto Petrella, welcher sich auf seiner Facebook-Seite regelmäßig als Impfgegner und Corona-Leugner präsentiert, die angeblich wahre Bedeutung von „COVID-19“.

10 Tage später erschien das Video auch mit einer deutschen Übersetzung auf Facebook und wird seitdem immer noch geteilt:

Die Behauptung in dem Video:

„COVID 19 bedeutet Identifikations Certifikat der Impfung künstlicher Intelligenz und 19 steht für das Erstellungsjahr. COVID 19 ist nicht der Name des Virus. COVID 19 bezeichnet den internationalen Plan für die Kontrolle und Reduzierung aller Völker.“

Weiter behauptet er, dass Impfungen dass Immunsystem schwächen, so dass das Virus erst so richtig aktiviert wird. So sollen insgesamt 80% der Menschheit getötet werden. Zudem seien die PCR-Tests unzuverlässig und sollen das neue Coronavirus nicht zuverlässig nachweisen.

[mk_ad]

Das Certificate of Vaccination

Das gibt es wirklich und heißt auch so international. Dabei handelt es sich um die internationale Impfbescheinigung. Diese ist natürlich personalisiert, das hinzugedichtete „Identification“ wäre also nicht einmal nötig, wenn es eine echte Abkürzung für COVID-19 sei.

Was COVID-19 wirklich bedeutet

Das ist recht simpel. Anfangs hatte die Erkrankung durch SARS-CoV-2 nur einen temporären Namen, nämlich 2019-nCoV (2019-neuer Coronavirus).

Am 11. Februar 2020 verkündete die WHO dann „COVID-19“ als Name der Erkrankung. Bei der Namensgebung hielt sich die WHO an Richtlinien, die zuvor mit der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) entwickelt wurden.

Demnach bedeutet COVID-19:

  • CO = Corona
  • VI = Virus
  • D = Disease (Krankheit)
  • 19 = 2019 (Jahr der Entdeckung)

„Impfungen schwächen das Immunsystem“

Diese Behauptung wurde im April von Dr. Ruediger Dahlke aufgestellt. Er berief sich dabei auf ein Interview mit dem Influenza-Experten Jonathan Van-Tam.

Van-Tam sagte jedoch nicht, dass alle, die die Grippeschutzimpfung bekamen, nun auch COVID-19 gefährdeter seien!
Er sagte auch nicht, dass alle aus den Risikogruppen mit einer Impfung gefährdeter sind.
Der Experte vereinfachte nur eine Kernaussage: „Sie bekamen eine kostenlose Impfung? Dann gehören Sie auch zu den COVID-19 Gefährdeten.

Diese Risikogruppen sind aber nicht wegen der Impfung gefährdet, sondern einfach nur, weil sie ohnehin Risikogruppen sind.

Einen ausführlichen Artikel über diese Behauptung findet sich hier.

[mk_ad]

„PCR-Tests können das Coronavirus nicht erkennen“

Diese Aussage stimmt im Prinzip, denn tatsächlich weist der PCR-Test das Coronavirus selbst nicht nach, sondern das Erbgut des Virus. Er weist nach, ob man infiziert ist, aber nicht, ob man auch infektiös (ansteckend) ist.

Falsch ist es, dem Test deswegen eine mangelnde Aussagekraft vorzuwerfen, weil falsche Erwartungen erhoben werden.

Was weist der PCR-Test denn nach?

Eine Infektion ist gemäß dem Infektionsschutzgesetzesdie Aufnahme eines Krankheitserregers und seine nachfolgende Entwicklung oder Vermehrung im menschlichen Organismus“.

Der PCR-Test weist nur nach, ob sich Erbgut des neuen Coronavirus im Organismus befindet, es wird also getestet, ob man mit dem Erreger infiziert ist.

Was weist der PCR-Test denn NICHT nach?

Der PCR-Test zeigt nicht, ob der Erreger noch infektiös ist, also ob die Person noch ansteckend ist oder ob die Krankheit bereits stark abgeklungen ist.

Um nachzuweisen, ob eine Person auch noch infektiös ist, also andere Leute anstecken kann, sind weitere Tests notwendig.

Warum dann überhaupt PCR-Tests?

Da davon ausgegangen wird, „dass eine Person mit positivem PCR-Resultat die meiste Zeit während der Infektion ansteckend ist“, so Lukas Jaggi von Swissmedic in einer E-Mail an Correctiv.

Es ist unklar, ab welchem Zeitpunkt genau eine Person gemäß PCR-Test zwar infiziert, aber nicht mehr ansteckend ist, da dies auch stark variiert und zusätzliche Tests bei jeder Person einen nicht zu bewältigenden Mehraufwand darstellen.

Fazit

Die Behauptungen des italienischen Arztes sind nicht nur falsch, sondern, besonders im ersten Punkt, sogar abenteuerlich verschwörungsmythisch.

Weitere Quelle: AFP

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama