Jahresrückblick 2019: „Ist Herr Küblböck jetzt Carola Rackete….?“
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Manchmal muss man Social Media einfach nur mögen! Gerade dann, wenn wirklich irre Behauptungen unterwegs sind. So wie diese hier in diesem Jahr:
Bitte lest euch das einfach mal durch und lasst das sacken:
Ja trau schau wem…!
… wurde „ES“ auch gerettet ?Ist Herr Kübelböck jetzt Carola Rakete….? [sic!]
#Kübelböck Unfall, Suizid, oder gar Ritualmord?
Nur wenigen ist jedoch bekannt, daß er das in der Musikbranche verdiente Geld clever in die Solar Technologie investierte und damit zum Millionär wurde. Auffallend ist ebenfalls die Adoption durch die Millionärin Kerstin Elisabeth Kaiser im Jahre 2011, die Kübelböck seine Seelenverwandte nannte und die ebenfalls auf der 17-tägigen Überfahrt von Hamburg nach New York mit dabei gewesen ist. Außerdem möchte ich erwähnen, daß Daniel Alleinerbe ihrer Millionen gewesen wäre, was ebenfalls nicht für einen Selbstmord spricht.
Zudem wirkt der Todesumstand an sich auf dem Schiff #AIDAluna an diesem Tag sehr merkwürdig.
Er war 33 Jahre = Höchster Grad der Freimaurer
Datum 9.9.18 =666 (9 gepiegelt ist 6 und die Quersumme von 18 ist 9)
Er wurde mit Sonne reich (Solar)
Und starb im Mond (das Kreuzfahrtschiff heißt AIDAluna)Wenn man hier alle Zufälle zusammen nimmt, angefangen über Bohlens Aussage, den Hoody seiner Lieblingsmarke #CampDavid, die Hintergründe zur Marke, die auf die Clintons zurückzuführen ist, die unterschiedlichen Aussagen von Kübelböcks Freunden und der Zeitpunkt seines Todes mit den oben beschriebenen Tatsachen wäre es nicht soweit hergeholt, das es hier um mehr ging. …..
Ja, das findet man wirklich so auf Facebook. Darunter noch mehrere Bilder, auf denen Rackete tatsächlich Küblböck ähnlich sieht.
Wir haben lange überlegt, ob wir hier wirklich unsere Zeit mit einem Faktencheck vergeuden oder nicht einfach nur „Hahahaha nicht euer ernst ???“ schreiben. Aber nun gut, schauen wir mal, ob Carola Rackete bereits vor dem 09. September 2018 irgendwo auftauchte, also dem Tag, seit dem Küblböck als vermisst gilt.
Tatsächlich ist sie davor kaum in Erscheinung getreten, was daran liegt, dass es eben kaum Medieninteresse an ihr gab. Kaum Medieninteresse heißt jedoch nicht „gar kein“ Medieninteresse.
[mk_ad]
Deutsch Perfekt & Sea-Watch
Da gibt es diesen Artikel in der Zeitschrift „Deutsch Perfekt“ im Juli 2017, in dem Rackete portraitiert wird (siehe hier). Unter dem Titel „Als Kapitän auf der Sea-Watch“ wird sie interviewet. In diesem Artikel findet sich auch ein Foto von ihr.
Aber es gibt noch weiteres Bildmaterial von ihr, welches vor dem 09. September 2018 veröffentlicht wurde. Ein Beispiel: 22. April 2017
https://www.facebook.com/seawatchprojekt/photos/a.1579563625595046/1857891817762224/?type=3&theater
Sie ist auch auf diesem Bild vom 27. April 2017 zu sehen:
https://www.facebook.com/seawatchprojekt/photos/a.1579563625595046/1860304724187600/?type=3&theater
Anhand der Fotos und des Artikels erkennt man, dass Rackete durchaus vor 2017 schon in Erscheinung getreten ist und nicht erst „existiert“, seitdem Küblböck vermisst wird.
So, ausgeschwurbelt. Ich brauche nun einen Kaffee.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.