Jahresrückblick 2020: Mann bringt drittes Kind zur Welt
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Zugegen – geboren wurde das Baby bereits im Jahr 2019, doch 2020 war das Thema heiß diskutiert.
Yuval Topper-Erez ist trans und gebar insgesamt drei Kinder. Im Jahr 2020 diskutierten unzählige Facebook-Nutzer die Geburt seines dritten Kindes, die 2019 stattgefunden hatte.
Mann brachte zum dritten Mal ein Kind zur Welt! – Das Wichtigste zu Beginn: Zwei Väter werden Eltern ihres dritten Kindes und möchten mit den Fotos der Geburt die Normalisierung von Heimgeburten und die Normalisierung von Geburten von trans und nicht-binären Menschen aufzeigen.
Trans Mann wird Vater
2011 wurde Yuval Topper-Erez, ein trans Mann, das erste Mal Vater. In Israel kam somit das erste biologische Kind von zwei Vätern zur Welt.
Jedoch erkannte das israelische Innenministerium, das für die Ausstellung von Geburtsurkunden zuständig ist, Yuvals Mann Matan Topper-Erez nicht als den biologischen Vater des Kindes an.
Die beiden bestanden allerdings darauf, dass sie als Eltern des Kindes eingetragen werden.
[mk_ad]
Bürokratische Herausforderung
Ein bürokratischer Hürdenlauf nahm seinen Weg. Nach 19 Monaten erreichten die beiden auf Umwegen, dass Matans Vaterschaft anerkannt wurde. Yuval musste dazu sein offizielles Geschlecht auf weiblich ändern. Er wurde dann als Mutter des Kindes in der Geburtsurkunde eingetragen. Anschließend änderte er sein offizielles Geschlecht wieder zurück auf männlich.
„Dieser komplexe Prozess ist nicht das, was wir wollten“, sagte Matan Topper-Erez der „Times of Israel“. Wir haben die Lösung aber akzeptiert, weil unser Baby bereits über 18 Monate alt war und ich immer noch nicht als Elternteil gelistet war.“
In Israel war dies somit der erste Fall, dass die biologische Vaterschaft zweier Männer offiziell anerkannt wurde.
Davor war nur der Fall bekannt, dass ein gleichgeschlechtliches Paar einzig durch Adoption als Eltern eines Neugeborenen angeführt wurde. Und auch hier konnte nur eine Person das Kind adoptieren. Der zweiten Person war es nur möglich, sekundäres Sorgerecht zu beantragen.
Zwei Männer und drei Babys
Vor gut einem Jahr, am 8. Mai 2019, brachte Yuval sein drittes Kind zur Welt. Bei dieser Geburt, einer Heimgeburt, war eine Fotografin anwesend, um bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Laut Yuval sind diese Fotos nicht nur wunderschöne Erinnerungen, sondern zeigen auch zwei Dinge, die ihm besonders am Herzen liegen: Die Normalisierung von Heimgeburten und die Normalisierung von Geburten von trans und nicht-binären Menschen.
Vorerst hatten nur Freunde des Paares die Fotos gesehen. Jedoch bekam Topper-Erez, wie er auf Facebook schreibt „plötzlich das Gefühl, dass diese Fotos in die Welt müssen.“
Nach einem Jahr war es soweit, die beiden entschlossen sich dazu, ihre sehr persönlichen Fotos mit der ganzen Welt zu teilen.
„Ich hoffe, dass dieses Album Geburtshelfer*innen und zukünftige Seepferdchen-Väter (aka schwangere Väter) inspirieren wird. Ich weiß, wie bedeutungsvoll es für mich hätte sei können, solche Bilder zu sehen und wie bedeutungsvoll es für mich ist, Bilder von Geburten anderer trans und nicht-binärer Menschen zu sehen“, schreibt Yuval in seinem Facebook-Beitrag.
Quelle: ze.tt
Artikelbild: Facebook / Yuval Topper-Erez / Tara Leach Photography
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.