Jede dritte Firma in Deutschland ausspioniert

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Jede dritte Firma in Deutschland ausspioniert
Jede dritte Firma in Deutschland ausspioniert

Täter sind laut neuer Studie zum Großteil ausländische Staaten oder Konkurrenzunternehmen

Drei von zehn kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland sind bereits Opfer von Wirtschaftsspionage oder Konkurrenzausspähung geworden. Laut einer neuen europaweiten Untersuchung von Forschern des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung sind die Täter zum Großteil ausländische Staaten oder Konkurrenzunternehmen.

Jeder fünfte Betrieb ohne Schutz

Trotz der umfassenden Bedrohungslage hat jedes fünfte der 583 befragten Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten keine Strategie zur Entdeckung oder Abwehr von Angriffen auf das eigene Know-how entwickelt und wäre auf eine Spionage nicht vorbereitet, wie das Forschungsprojekt „WISKOS“ unter Beteiligung des Bundeskriminalamts, des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und der Sächsischen Hochschule der Polizei ergeben hat.

Erschwerend komme hinzu, dass sich viele Firmen scheuen würden, sich bei Spionage-Verdacht externe Unterstützung zu suchen.

„Die Ergebnisse unserer Befragungen zeigen, dass sich kein Unternehmen sicher fühlen kann. Es kann alle Branchen und alle Unternehmensgrößenklassen treffen“,

unterstreicht Fraunhofer-Projektleiterin Esther Bollhöfer. So berichtet inzwischen bereits jedes zweite Unternehmen von einem Verdacht auf einen Angriffsversuch. Die Ermittler gehen zudem von einer hohen Dunkelziffer aus.

Die Bedrohung besteht gleichermaßen von innen, etwa durch unzufriedene oder ehemalige Mitarbeiter, wie von außen, etwa durch Cyber-Spionage.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama