Das bizarre Katze-Mensch-Wesen – Tatsächlich in Asien entdeckt?

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Oder ist es gar ein Baby-Werwolf?

Das ist kein CGI, dieses Wesen gibt es tatsächlich… aber ist es denn aus Fleisch und Blut?

Erneut bekamen wir Anfragen zu einem Artikel aus dem Jahr 2018, der über ein bizarres Wesen berichtet, welches in Asien entdeckt wurde. Angeblich zumindest.

https://www.facebook.com/dasbleibtmaennersache/posts/2135844233327469

Die Kreatur soll Gerüchten zufolge an der Grenze zum Sultanat Pahang gefunden worden sein, später wurde sie zu Testzwecken in ein „geheimes Labor“ verfrachtet.

[mk_ad]

Andere Seiten dichten die Geschichte sogar noch weiter, demnach soll es der Polizei sogar verboten worden sein, von dem Fund zu berichten!

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

Das Wesen gibt es wirklich… aus Silikon!

Die italienische Künsterlin Laira Maganuco fertigte nämlich die Kreatur. Ihre Werke können auch auf Etsy und Instagram bestaunt werden. Diverse Seiten bedienen sich gerne an den Bildern ihrer Kunstwerke, um eine Geschichte drumherum zu spinnen und einen Clickbait-Artikel zu generieren.

Im Übrigen wäre es für das Wesen schon ein wenig eine Beleidigung, als „menschliche Katze“ bezeichnet zu werden, denn eigentlich stellt es einen Baby-Werwolf dar, den man übrigens für das eigene Heim für 2.200 Euro bei der Künstlerin bestellen kann!

Fazit

Es wurde keine mysteriöse Kreatur in Asien entdeckt. Das Wesen stammt aus Italien und wurde von einer Künstlerin aus Silikon gefertigt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama