Katze mit Pfeil in den Kopf geschossen. Tatverdächtiger zu Tierquälerei ermittelt
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Am 01.06.2021 veröffentlichte die Besitzerin von „Nuri“ einen Beitrag auf Facebook und bat die Community diesen zu teilen bzw. um Unterstützung um den Täter zu fassen. Nun wurde ein Tatverdächtiger ermittelt.
Was war passiert? Katze „Nuri“ wurde am 01.06.21 durch einen Armbrustpfeil beschossen und Kopfhöhe getroffen, wo der Pfeil steckenblieb. Dank rascher Hilfe überlebte die Katze. Die Besitzer der Katze postete diesen schrecklichen Fall auf Facebook und bat die Community etwaige Hinweise der Polizei Liebenburg zu melden.
Wie die Polizei nun berichtet, wurde nun ein Tatverdächtiger ermittelt!
Im Fall der am 01.06.2021 durch einen Armbrustpfeil verletzten Katze „Nuri“ aus der Gemeinde Liebenburg haben umfangreiche Ermittlungen der Beamten der örtlichen Polizeistation zur Aufklärung der Tat geführt.
„Nuri“ wurde in den frühen Morgenstunden des 01.06.21 mit besagtem Pfeil beschossen und in Kopfhöhe getroffen, wobei das Geschoss dort steckenblieb. „Nuri“ überlebte dies dank rascher tierärztlicher Hilfe.
Im Zuge der Ermittlungen konnte über die Herstellerfirma des Pfeils eine Lieferadresse in Liebenburg in Erfahrung gebracht werden. Im Rahmen einer gerichtlich angeordneten Durchsuchung der Wohnung eines dort wohnenden 50-jährigen Mannes räumte dieser auf Vorhalt ein, auf die Katze geschossen zu haben.
Er muss sich nun wegen Vergehens gegen das Tierschutzgesetz verantworten. Ferner dürften zivilrechtliche Forderungen auf ihn zukommen. „Nuri“ geht es mittlerweile durch die ärztliche Behandlung und Pflege seiner Besitzerin wieder gut. Diese Pressemitteilung ergeht in Abstimmung mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Braunschweig.
Die Besitzerin der Katze bedankt sich mit einem öffentlichen Statusbeitrag auf Facebook bei jenen, die der Polizei zu diesem Fall Hinweise geben konnten.
Quelle: Polizeiinspektion Goslar
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.