Kein Fake: Das Anti-Fa Duschgel

Autor: Ralf Nowotny

Ein Produkt mit bewusst provokantem Namen
Ein Produkt mit bewusst provokantem Namen

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Der Fußballverein „FC. St. Pauli“ engagiert sich schon seit geraumer Zeit gegen Rechts. Doch mancher Nutzer will nicht so recht glauben, dass es nun auch ein Duschgel gegen Rechts gibt.

Doch, das gibt es wirklich: Das „Anti-Fa“ Duschgel des FC St. Pauli. So Mancher kam vielleicht nur darauf, da sich insbesondere Martin Hess, Politiker der AfD, darüber auf Facebook aufregt: Der Verein solidarisiere sich dadurch mit der als linksextrem eingestuften Bewegung „Antifa“.

Bewusste Provokation

„Anti-Fa“ als Name ist ein bewusst provokantes Wortspiel: Einerseits spielt es auf das bekannte Duschgel „Fa“ an, zusätzlich aber ist es eine deutliche Anspielung auf die „Antifa“. Jedoch stellt der Verein auf seiner Homepage klar, dass es nicht um die Unterstützung jener Bewegung geht, sondern um ein antifaschistisches Zeichen gegen Rechts.

„Für uns ist Antifaschismus gesellschaftlicher Konsens und nicht diskutierbar. Genau wie für die 250.000 Menschen, die bei der #unteilbar-Demo in Berlin auf die Straße gegangen sind.“

Der Erlös wird gespendet

Zudem macht der FC St. Pauli deutlich, dass die Erlöse aus dem Verkauf der „Anti-Fa“-Produkte, welche in Partnerschaft mit der Drogeriekette Budni vertrieben werden, nicht in die eigene Tasche wandern, sondern der Initiative „Laut gegen Nazis“ zugute kommen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama