Kein Fake: Der Koks-Weihnachtsmann!
Autor: Kathrin Helmreich
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Das US-Unternehmen Walmart entschuldigt sich für einen Pullover, auf dem ein Weihnachtsmann mit Kokain zu sehen ist.
Der US-Handelsgigant Walmart hat sich für einen Pullover entschuldigt, auf dem ein Weihnachtsmann beim Konsumieren von Kokain mit der Aufschrift „Let It Snow“ zu sehen ist.
Nachdem die Reaktionen auf den Pullover in sozialen Medien eher gemischt waren, hat der Konzern das Kleidungsstück inzwischen aus dem Sortiment genommen.
„Bester Schnee aus Südamerika“
Der Sweater zeigt einen Cartoon-Weihnachtsmann mit großen Augen. Die Figur sitzt vor einem Tisch, auf dem drei weiße Linien zu sehen sind, die an Kokain erinnern. Dass der Weihnachtsmann dazu noch anscheinend ein kleines Röhrchen in der Hand hält, lässt wenig Spielraum für andere Interpretationen.
[mk_ad]
Dazu kommt noch der Begleittext: „Wir wissen alle, wie Schnee funktioniert. Er ist weiß, pudrig und der beste kommt direkt aus Südamerika. Das ist schlecht für den fröhlichen alten St. Nick (Weihnachtsmann), der weit weg auf dem Nordpol lebt.“
Einige Twitter-Nutzer zeigten sich durchaus amüsiert über den Weihnachtspullover. „So perfekt. Definitiv Kunst“, schrieb ein User. „Irgendwie will ich einen davon“, meinte ein anderer.
Entschuldigung für „Ärgernis“
Jedoch gab es auch Kritik, weswegen Walmart sein Sortiment überarbeitet hat. Das Unternehmen entschuldigte sich und stellte klar, dass der Pullover von einem Drittanbieter stammt und nur auf der kanadischen Website von Walmart angeboten wurde, jedoch nicht in den USA.
„Diese Sweater repräsentieren nicht die Werte von Walmart und haben keinen Platz auf unserer Website. Wir entschuldigen uns für jedes unbeabsichtigte Ärgernis, das dadurch entstanden ist“,
so ein Sprecher von Walmart.
Das könnte dich auch interessieren: Klarstellung! Über St. Martin, Weihnachten und Advent
Quelle: pressetext / Weitere Quellen: CNN Business, Global News
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.