Kein Fake: Ein Käfer namens Greta
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Er hat weder Augen noch Flügel, ist honigfarben und kleiner als ein Millimeter – doch dank seines neuen Namens ist der unscheinbare Käfer nun ins Rampenlicht gerückt.
Das Londoner Naturkundemuseum benannte den winzigen Käfer nach der Klimaaktivistin Greta Thunberg. „Nelloptodes gretae“ gehört zu einer der kleinsten bekannten Insekten.
Die neu benannte Käferart gehört zur Familie der Ptiliidae, die zwar sehr vielfältig, jedoch wenig bekannt sind. Weltweit wurden von den winzigen Käfern bisher 65 Gattungen und über 400 Arten, die sich in drei Unterfamilien unterteilen, gefunden und beschrieben.
Michael Darby, seines Zeichens wissenschaftlicher Mitarbeiter des Naurkundemuseums London, studiert die Winzlinge schon lange und war auch für die Namensgebung des „Nelloptodes gretae“, denn obwohl bereits zwischen 1964 und 1965 von einem Entomologen namens William Brock in Kenia gesammelt, hatte der Käfer noch keinen Namen, bis er von Darby in der Sammlung des Museums als neue Käferart identifiziert wurde.
[mk_ad]
Der Käfer misst nur 0,79 Millimeter und hat weder Augen, noch Flügel. Darby betont, dass er den Käfer nicht nach Greta benannte, weil er klein ist, dies sei zufällig nun mal die Käferart, an der er arbeite. Tatsächlich benannte er seine Käfer schon mehrere Male nach Prominenten, beispielsweise einen in Bolivien gefundenen Käfer, den er zum 90. Geburtstag von Sir David Attenborough nach ihm benannte, da er als Naturhistoriker in Großbritannien für seine Sendungen sehr bekannt ist.
Für Michael Darby war die Benennung des Käfers „eine gute Gelegenheit“, um Greta Thunbergs Bemühungen für den Klimawandel und damit auch für den Naturschutz anzuerkennen, wie er sagte.
Dazu passen auch die folgenden Sätze Gretas:
„Viele sagen, dass Schweden nur ein kleines Land ist und es keine Rolle spielt, was wir tun.
Aber ich habe gelernt, dass du nie zu klein bist, um einen Unterschied zu machen.“
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.