Kinderbilder auf Facebook: MISS LOLITA

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Eltern sind entsetzt – nach “Henriettes Kinderbasar” taucht nun eine neue Seite auf Facebook auf. Diese nennt sich: “Miss Lolita”

Vorweg: Technisch und auch juristisch gesehen TEILEN die Seitenbetreiber Kinderbilder, welche von den Eltern/Großeltern auf Facebook geladen wurden und den Status ÖFFENTLICH tragen.

Mittlerweile haben wir bereits mehrfach darauf hingewiesen, was auf der Seite geschieht und auf welche Art man der Seite das Wasser abgraben kann. Und bevor wieder IRGENDWELCHE Missverständnisse aufkommen:

  • wir verteidigen die Seite(n) nicht
  • wir haben keinen Kontakt zu den Betreibern
  • Ja, wir verurteilen es, wenn die Bilder durch Fans schmähend kommentiert werden
  • wir wollen Euch zeigen, wie ihr diese Seite ersticken könnt

Nochmal in aller Deutlichkeit und als Wiederholung:

  • Es findet kein Reupload, keine Veränderung und auch keine abwertende Kommentierung seitens des Seitenbetreibers statt.
  • Es werden auch weder Urheberrechte, noch Persönlichkeitsrechte durch diese Seite gebrochen.
  • Die Methode, welche “Miss Lolita” oder “Henriettes Kinderbasar” nutzt, ist völlig legal!
  • Technisch und auch juristisch gesehen TEILEN die Seitenbetreiber Kinderbilder, welche von den Eltern/Großeltern auf Facebook geladen wurden und den Status ÖFFENTLICH tragen.

Immer wieder drohen die Kommentatoren, eine Anzeige gegen diese Facebookseite zu stellen bzw. diese zu “MELDEN”:

image

Doch eine Anzeige gegen diese Seite ist recht sinnlos, denn die Betreiber der Seite nutzen völlig normal die “teilen” Funktion.

Da zudem keine schmähenden Aussagen in den begleitenden Statustexten geschrieben werden, ist zunächst der Administrator nicht angreifbar.

image

Hilfe! Mein Bild bzw. das Bild meines Kindes ist auf der genannten Seite für alle zu sehen!

Liebe Eltern, IHR könnt das selbst beenden!

Es sind in allen dort dargestellten Fällen die Eltern SELBST, welche die Fotos hochgeladen haben und den Status “öffentlich” gewählt haben.

“Miss Lolita” macht nichts anderes, als im Rahmen der “teilen” Funktion auf Facebook Bilder zu teilen.

Damit zeigt die Seite,was mit Bildern, die den Status öffentlich innehaben, auf Facebook möglich ist.

Ihr habt das selbst in der Hand, dass diese Bilder von der Seite verschwinden: ändert die Privatsphäreneinstellung!

In dem Moment, wo ihr den Status von “Öffentlich” auf “Freunde” ändert, ist es vorbei mit der Teilerei:

image

Thema Kinderbilder auf Facebook

Natürlich bleibt es allen Eltern selbst überlassen, Bilder von ihren Kindern auf Facebook zu posten, aber achtet bitte um Himmels willen auf die Privatsphäreneinstellung. So informiert Facebook über die Einstellung “öffentlich”:

Informationen, die du öffentlich teilst: Wenn du Informationen „Öffentlich“ teilst (z. B. wenn du in der Zielgruppenauswahl „Öffentlich“ auswählst), werden diese als öffentliche Informationen betrachtet. Wenn du etwas teilst und keine Zielgruppenauswahl oder eine andere Privatsphäre-Einstellung angezeigt wird, sind diese Informationen ebenfalls öffentlich.[1]

Sowie:

Personen, die nicht bei Facebook angemeldet sind, können dennoch Dinge sehen, die du mit dem öffentlichen Publikum geteilt hast, wie auch deine öffentlichen Informationen (z. B. deinen Namen, dein Profilbild, dein Titelbild, dein Geschlecht und deine Netzwerke).[2]

Hinweis an dieser Stelle von uns nochmal: ZDDK / Mimikama steht in keiner Verbindung zu der Seite!

Also, liebe Eltern, es liegt an Euch, wie Eure Kinder auf Facebook verteilt werden können!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama