Video: Kugelblitz auf Bahngleisen ist nicht echt
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Das Video eines vermeintlichen Kugelblitz, der auf Bahngleisen sein Unwesen treibt, wurde mit dem Computer generiert.
Ein beeindruckendes Video gibt Social Media Nutzern aktuell Rätsel auf. Viele fragen sich, um was es sich bei einer blauweiß-glühenden Kugel überhaupt handelt, die in einem Video über Bahngleise flitzt.
Am Ende fliegt sie auch noch auf den Filmenden zu und explodiert scheinbar – was kann das bloß sein? Vielleicht ein Kugelblitz? Und wenn ja, ist der wirklich echt?
Vielleicht ne blöde Frage.
Aber was ist das?
Der Faktencheck
Wir sehen hier die Nachbildung eines Kugelblitzes, erschaffen durch die wunderbare Magie der heutigen Technik. (wir berichteten)
Die Quelle des Videos befindet sich auf YouTube:
Das Video wurde von Andrei Trukhonovets am 27. Mai 2019 hochgeladen, die Beschreibung ist auf Russisch und lautet auf Deutsch in etwa so:
„Eines Tages ging ich während eines Gewitters die Gleise entlang, als ich plötzlich ein Knallen hörte. Ich drehte mich um und sah eine blau-violette Kugel aus einer Böschung „herausschweben“.“
[mk_ad]
Das ist eine echt nette Geschichte, oder? Aber irgendwas stört an diesem angeblichen Kugelblitz – denn der sieht zugegeben, etwas ZU perfekt aus. Deshalb lohnt es sich, den Titel des Videos genauer anzusehen. Auch wenn dieser in Russisch verfasst wurde, gibt es dort ein einziges Wort, das ausreicht, um zu erklären, was wir hier sehen:
„Шаровая молния возле железнодорожных путей [CGI]“
Übersetzt: „Kugelblitz in der Nähe von Eisenbahnschienen“ mit dem Zusatz [CGI]. Und CGI ist die Abkürzung für Computer Generated Images, also mit einem Computer erzeugte Grafiken. Der beeindruckende Kugelblitz wurde also mit der Hilfe von einem Programm erschaffen.
Fazit
Es handelt sich um kein echtes Video eines Kugelblitzes. Der Kugelblitz wurde mit der Hilfe eines Computerprogramms wie zum Beispiel Adobe After Effects erschaffen. Das hat der Ersteller im Titel des Originals mit [CGI] gekennzeichnet.
Das könnte dich auch interessieren: Deepfake-Videos: Erkennst du die Fälschung?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.