Vernagelte Läden in New York – Und die Presse schweigt? (Faktencheck)

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Vernagelte Läden in New York - Und die Presse schweigt? (Faktencheck)
Vernagelte Läden in New York - Und die Presse schweigt? (Faktencheck)

Ein auf Facebook hochgelandenes Video zeigt verbarrikadierte Läden in New York.

Das Video wurde aus einem fahrenden Auto heraus gefilmt. Der Filmende erzählt, dass er gerade durch den Stadteil Manhattan in New York fährt. Man sieht sehr viele Läden verrabikadiert und vernagelt, doch die Medien würden darüber nicht berichten.

Das Video wurde am 8. August 2020 auf Facebook hochgeladen.

Warum die Läden verbarrikadiert werden, wird nicht genannt, also wird in den Kommentaren wild spekuliert, wobei sich die meisten Kommentierenden darüber einig sind, dass dies wohl wegen den Black Lives Matters-Protesten geschehen würde.

[mk_ad]

Ein aktuelles Video?

Bereits im Juni tauchte exakt dasselbe Video auf Twitter auf. In den Kommentaren wird u.a. behauptet, dass die Geschäfte alle geplündert worden wären, zusätzlich zu der Behauptung, Protestler der Black Lives Matter-Demonstrationen hätten dies verursacht.

https://twitter.com/ernie_plumley/status/1268752386782162945

Was war im Juni los?

Tatsächlich demonstrierten im Juni Tausende in New York City gegen Polizeigewalt. Dabei kam es auch zu gewalttätigen Ausschreitungen, mehrere Gescäfte wurden gewaltsam geplündert.

Barrikaden also wegen BLM?

Nein.
George Floyd, dessen Tod durch Polizeigewalt der Auslöser der BLM-Proteste war, ereignete sich am 25. Mai 2020.

DIe Läden wurden allerdings schon viel früher verbarrikadiert, nämlich bereits im März und April 2020.

Hintergrund war der Lockdown New Yorks aufgrund der hohen Anzahl an COVID-19 Toten. Geschäfte wurden ohnehin in der Zeit geschlossen, auch die Polizei von New York City hatte weitaus weniger Einsatzkräfte als üblich zur Verfügung.

Deswegen beschlossen sehr viele Ladenbesitzer in New York, ihre Geschäfte nicht einfach nur zu schließen, sondern sie auch zu verbarrikadieren, um sie vor Unruhen und Beschädigungen, die durch gegen die Maßnahmen Protestierende drohten, zu schützen.

Und wie sieht es heute aus?

Unsere Mitarbeiterin Dani hat sich die Mühe gemacht, sich durch die Webcams New Yorks geklickt und Bilder verglichen.

Dabei konnte festgestellt werden, dass die Läden zwar tatsächlich im Juni noch verbarrikadiert waren, mittlerweile aber wieder eine gewisse Normalität eingetreten ist: Die Läden haben wieder geöffnet.

Bilder-Vergleich der Webcam
Bilder-Vergleich der Webcam

[mk_ad]

Zusammenfassung

Das Video stammt nicht aus dem August, sondern wurde bereits im Juni 2020 aufgenommen, als es tatsächlich zu Unruhen und Sachbeschädigungen in New York City kam.

Doch die Läden wurden nicht wegen Black Lives Matters-Protesten verbarrikadiert, welche erst Ende Mai/Anfang Juni begannen, sondern die Barrikaden wurden bereits weitaus früher im März und April errichtet, um Plünderungen zu vermeiden.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama