Leitfaden für den richtigen Umgang mit dem Internet!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Eine Kinder-Website bietet einen Leitfaden für den richtigen Umgang mit dem Internet an. Bereits die Hälfte der Kinder, im Alter zwischen 6 und 14 Jahren nutzen bereits das Medium Internet in regelmäßigen Abständen. Egal ob die Kids für Referate oder Hausaufgaben recherchieren oder ob Sie Online-Games mit Freunden spielen…
…auch Musik hören, mit anderen Chatten oder Videos ansehen gehört mittlerweile fast zum Tagesablauf dazu.
Kinder wachsen mittlerweile mit dem Medium Internet auf – es besteht daher die Gefahr, dass unsere Kinder mit nicht für sie gedachten bzw. ungeeigneten Inhalten in Berührung kommen!
Einer der größten Webseiten für Kinder ist Panfu. (Wir haben bereits über Panfu berichtet). Die Gründer von Panfu haben aus diesem Grunde einen Leitfaden für Eltern mit 10 Tipps für die richtige Betreuung ihrer Kinder im Umgang mit dem Internet zusammengestellt welche wir Euch gerne hier übersichtlich darstellen möchten.
10 Tipps für den richtigen Umgang im Internet
- Kindgerechte Online-Angebote erkennen
- Sich selbst mit dem Internet beschäftigen
- Moderierte Chats nutzen und sicheres Verhalten in Chats üben
- Eigene Inhalte nur sparsam und unter größter Vorsicht einstellen, auf Angabe persönlicher Daten verzichten
- Anonyme E-Mail-Adresse verwenden
- Kreditkarten und Kontodaten für Kinder unzugänglich machen
- Kindgerechte Online-Angebote in einem eigenen Browser-Benutzerkonto als Lesezeichen verwenden
- Gemeinsam mit dem Kind ins Internet gehen und über die Webseiten sprechen
- Nutzungszeit am Computer vereinbaren
- Downloads von Dateien nur nach ausdrücklicher Erlaubnis durchführen
Information zu Pafu: Panfu ist eine sehr liebe und freundliche virtuelle Welt, in der Kinder Spiele spielen, Spaß haben, spielend Englisch lernen – und Freundschaften schließen können.
>> Zu Panfu
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.