Warnung: Meldung von Facebook
Autor: Tom Wannenmacher
Wenn Sie auf Facebook folgende Nachricht oder Mitteilung bekommen, dann ignorieren Sie diese bitte sofort:
Was sehen wir hier?
Eine Warnung bzw. einen Text, der mit Sicherheit nicht von Facebook stammte. Es handelt sich bei den Absendern um Betrüger, die mit dieser fiesen Masche an die Zugangsdaten des jeweiligen Nutzerkontos gelangen möchten. Ziel des Betruges ist die Übernahme des PROFILS sowie der SEITEN und GRUPPEN, bei denen der Nutzer Administrator ist.
Glaubt ein Nutzer nun das, was in der Nachricht steht und klickt auf den Link, dann landet er auf folgender Webseite, die der Anmeldeseite von Facebook ähnlich sieht:
STOPP!
Auch wenn diese Seite aussieht wie eine Anmelde-Seite von FACEBOOK, darf man sich nicht täuschen lassen. Es handelt sich um eine FAKE LOGIN-Seite, die von Internetbetrügern extra für diese fiese Aktion erstellt wurde.
Sobald man nun als Nutzer HIER seine ANMELDEDATEN eingibt, landen diese direkt in den Händen der Betrüger, die sofort das Konto übernehmen!
Aber noch nicht genug!
Die Internetbetrüger haben es auch auf weitere persönliche Daten abgesehen wie z.B.: das Passwort des E-Mail-Kontos sowie das Geburtsdatum uvm.
Würde man an dieser Stelle auch seinen WebMailDienst (z.B. GMX usw.) inkl. Passwort angeben, dann hätten Internetbetrüger nicht nur Zugriff auf das Facebook-Konto sondern auch auf die jeweilige E-Mail-Adresse!
Nun geht es an die Kreditkarte!
Auf der folgenden Seite versuchen die Betrüger nun auch noch diverse Kreditkarteninformationen zu klauen!
Wer ist eigentlich diese “Facebook Security” oder “Facebook-Sicherheit”?
Der Accountname “Facebook Security” oder wie in diesem Falle “Facebook-Sicherheit”, wird sehr gerne genutzt, da es in der Tat eine offizielle Seite von Facebook mit diesem Namen gibt. Grundsätzlich kann man jedoch sagen: diese Seite schreibt KEINE privaten Nachrichten an Nutzer.
Die nachgebauten Accounts haben auch oftmals Sonderzeichen im Namen, um nicht über die Suche gefunden und verbannt zu werden. So wie beispielsweise der Name “Fâcebøøĸ Séƈurîƚy”. Wer also fremdartige Zeichen vorfindet, kann sich recht sicher sein, dass es sich um eine Nachricht von Betrügern handelt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE