Twitter-Alternative von Meta hat bereits ein Icon

App-Forscher Alessandro Paluzzi findet detaillierte Informationen im Code von „Barcelona“.

Autor: Nick L.

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebook-, WhatsApp- und Instagram-Mutter Meta hat bei der Entwicklung seiner Twitter-Alternative offenbar die nächste Stufe erreicht. Die App, an der der Konzern bereits seit einigen Monaten mit Hochdruck arbeitet, trägt den vorläufigen Namen „Barcelona“ und hat nun zumindest schon einmal ein Icon spendiert bekommen. Dieses hat der App-Forscher Alessandro Paluzzi im Code des noch unveröffentlichten Programms entdeckt und gleich auf Twitter gepostet. Wann die App offiziell verfügbar sein wird, ist noch unklar.

Mit Spannung erwartet

„Instagram hat die Arbeit an ‚Barcelona‘, ihrem neuen textbasierten sozialen Netzwerk weitergeführt. Schaut euch das App-Icon dazu an“, heißt es in einem Posting von Alessandro Paluzzi. Der Experte hat in letzter Zeit so einige Details zum mit Spannung erwarteten Twitter-Konkurrenten in Erfahrung gebracht und mit der Community geteilt. So sollen einzelne Posts beispielsweise maximal 500 Zeichen umfassen und jeder Thread soll wiederum höchstens 100 Posts beinhalten dürfen.

Im Vergleich zu Twitter soll die Handhabung von Barcelona wesentlich vereinfacht sein und mehr an einen herkömmlichen Chat-Feed erinnern. „Auf diese Weise versucht Meta auf eine Veränderung im User-Verhalten zu reagieren, bei der sich soziale Interaktionen vermehrt in private Chats verlagern. Damit will man insbesondere bei Nutzern punkten, die sich von Twitter abwenden und sich nach neuen ähnlichen Spielwiesen umsehen“, vermuten Branchenkenner von „SocialMediaToday“.

Unzufriedene Community

Dass Meta offen damit spekuliert, dass der Unmut über den Führungsstil von Elon Musk bei der Twitter-Community so groß wird, dass es zu einer Massenabwanderung kommen könnte, ist längst kein Geheimnis mehr. Wenn mehr Menschen mit Twitter unzufrieden sind, aber weiterhin Kurznachrichten in Echtzeit abschicken und empfangen wollen, eröffnet das dem Konzern von Mark Zuckerberg eine vielversprechende Möglichkeit. „Gemeinsam mit Instagram betritt man den Rasen von Twitter und hofft darauf, dessen zahlreiches Publikum aufzusammeln“, so die Experten-Einschätzung.

HIER finden Sie weitere Informationen zur geplanten Twitter Alternative.

Quelle:

Pressetext

Das könnte auch interessieren:
Twitter: Die kontroverse Zensurpolitik unter Musks Führung
Bedrohliche Weiten des Internets: Datenschutzrisiken auf diesen Websites
Facebook-Kettenbrief: DSGVO, Datenschutz, Algorithmen und die Wahrheit hinter den Fehlinformationen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama