Warnung vor betrügerischen Microsoft-Anrufen!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Warnung vor betrügerischen Microsoft-Anrufen!
Warnung vor betrügerischen Microsoft-Anrufen!

Wenn ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon behauptet, er müsse auf deinen Computer zugreifen – leg sofort auf!

Obwohl ein alter Hut, ist die Masche falscher Microsoft-Mitarbeiter immer noch ein heißes Thema. Immer wieder tappen vor allem ältere Menschen in die Falle der Betrüger.

Zumeist läuft der Betrug so ab, dass sich der Anrufer als Microsoft-Mitarbeiter ausgibt und womöglich in gebrochenem Deutsch oder Englisch erklärt, dass es ein Problem mit dem Computer gäbe. Zum Beispiel, es habe sich ein Virus oder Trojaner eingenistet. Um dieses Problem zu lösen, müsse der angebliche Mitarbeiter auf das Gerät zugreifen. In Folge installiert der Betrüger eine schädliche Software auf dem Computer.

[mk_ad]

Die Kriminellen rufen beliebige Telefonnummern an, der Trend geht jedoch auch dahin, ältere Personen ausfindig zu machen. Stellt sich also jemand als Mitarbeiter eines Unternehmens vor und will Zugriff auf eines deiner Geräte oder persönliche Daten – leg sofort auf!

Ich habe das Programm heruntergeladen – was kann ich tun?

  • Bleibe in jedem Fall ruhig!
  • Wenn möglich, entferne das installierte Programm von deinem Computer. Dafür ist es möglicherweise notwendig Windows neu aufsetzen. Anleitungen dafür findest du beispielsweise auf der offiziellen Supportseite von Microsoft. Alternativ kannst du dir auch Hilfe von echten EDV-Technikerinnen oder Technikern in Anspruch nehmen. Bedenke aber, dass beim Neuaufsetzen des Systems, all deine Daten gelöscht werden!
  • Hast du Kreditkarten- oder Bankdaten übermittelt, solltest du am besten bei der Bank bzw. dem Kreditkarteninstitut anrufen und deine Situation erklären. Diese werden dir weitere Handlungsanweisungen geben.
  • Hast du dich in diverse Benutzerkonten eingeloggt, solltest du unbedingt deine Passwörter ändern. Welche Passwörter wirklich sicher sind, erklären wir dir hier.
  • Erstatte auch Anzeige bei der Polizei.

Wenn du Opfer eines falschen Microsoft-Mitarbeiters geworden bist, informiere am besten Microsoft direkt, dass Betrüger in dessen Namen agieren. Den Betrug kannst du hier melden.

Wir halten dich übrigens über Betrugsfälle auf dem Laufenden. Hier findest du auch alles über falsche Mitarbeiter.

Artikelbild: Shutterstock / Von Jane Kelly


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama