Mit Nacktbildern erpresst! Die Ermittlungen laufen…
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Eine Frau wurde, von einem Mann den sie über ein soziales Netzwerk kennen gelernt hat, mit Nacktbildern erpresst!
Eine Erpressung hat eine Frau aus dem Landkreis am Montagmorgen angezeigt. Wie die 58-Jährige zu Protokoll gab, hatte sie eine E-Mail erhalten, in der sie aufgefordert wird, mehrere Zehntausend Euro zu bezahlen – andernfalls würden Nacktbilder von ihr im Internet veröffentlicht. Der Absender der E-Mail war der Frau nicht bekannt.
Die weiteren Nachfragen der Beamten ergaben dann, dass die 58-Jährige vor ein paar Monaten über ein soziales Netzwerk einen Mann „kennengelernt“ habe und seitdem mit ihm schreibe. Vor einiger Zeit hatte sie ihm auch Nacktbilder und Videos geschickt.
Zwar ist der Name des Absenders der Erpresser-Mail ein anderer als der des „unbekannten Bekannten“, mit dem sie seit Monaten chattet, ein Zusammenhang ist allerdings nicht auszuschließen. Die Ermittlungen laufen…
[mk_ad]
Das Phänomen „Sextortion“ – zusammengesetzt aus den englischen Wörtern „Sex“ und „Extortion“ (= Erpressung) – ist nicht neu. Trotzdem fallen in Zeiten von Social Media, Online-Dating und Partnerbörsen im Internet immer wieder Menschen darauf herein. Meist beginnen die Chats als harmloser Flirt – und nicht selten enden sie (wie im beschriebenen Fall) mit hohen Geldforderungen.
Den Betrügern gelingt es meist sehr schnell, das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen, und diese sind leider nur allzu schnell bereit, sich vor der Webcam auszuziehen oder Nacktbilder/-Videos zu schicken. Und genau dieses Material wird dann für die Erpressung benutzt.
Auf der Seite www.polizei-beratung.de zeigt ein kleiner Film, wie die Betrüger in der Regel vorgehen und aus einem harmlosen Flirt eine handfeste Erpressung wird:
Auf dieser Seite finden Sie auch weitere Tipps, wie Sie sich vor dieser „sexuellen Erpressung“ schützen können und wie Sie sich in solchen Online-Chats sicher verhalten.
Quelle: Polizeipräsidium Westpfalz
Artikelbild: Shutterstock / Von TheVisualsYouNeed
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.