Männer auf U-Bahnhof attackiert und verletzt
Autor: Andre Wolf
Zwei Unbekannte haben in der vergangenen Nacht auf einer Rolltreppe des U-Bahnhofs Gesundbrunnen (Berlin) drei Männer attackiert, von denen dabei zwei verletzt wurden. Die Polizei hat noch keine Täterbeschreibungen veröffentlicht, schreibt jedoch [1]:
Die jungen Männer fuhren gegen 22.30 Uhr mit einer Rolltreppe abwärts, um den Bahnsteig der U-Bahnlinie U8 zu erreichen. Laut Angaben der Angegriffenen im Alter zwischen 20 und 23 Jahren, hörten sie plötzlich hinter sich ein lautes Schreien, drehten sich um und sahen zwei Männer.
Einer der Unbekannten soll sich dann mit beiden Händen auf das Geländer der Rolltreppe aufgestützt und mit beiden nach vorne geschwungenen Beinen gegen den Oberkörper eines 20-Jährigen getreten haben. Dieser stürzte aufgrund der Wucht des Tritts die Rolltreppe hinunter. Nun griffen beide Täter den 23-jährigen Begleiter an und traten ihm mit den Beinen gegen den Oberkörper und das Gesicht. Ihm gelang es zwar, einen der beiden Angreifer zu umklammern, er stürzte jedoch während des Gerangels und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Nachdem einer der Unbekannten den dritten jungen Mann im Alter von 22 Jahren derart würgte, dass diesem kurzzeitig die Luft wegblieb, flüchtete das Duo unerkannt.
Neben dem 23-Jährigen wurde auch sein 20-jähriger Begleiter leicht verletzt. Er erlitt bei dem Sturz Verletzungen an den Beinen. Der 22-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Die Kriminalpolizei der Direktion 3 führt die Ermittlungen und fahndet nach den derzeit Unbekannten.
Nach Angaben der MAZ setzt die Polizei nun auf Videomaterial. Hier heißt es [2]:
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Hinweise auf die Täter erhoffen sich die Ermittler von der Auswertung des Videomaterials der Überwachungskameras.
Zeugenaufrufe
Bitte richten Sie Ihre Hinweise zu Zeugenaufrufen an
- die jeweils im Text der Meldung genannte Fachdienststelle,
- eine andere Polizeidienststelle,
- die Internetwache oder
- das Bürgertelefon
(030) 4664-4664.
Artikel Vorschaubild: Ajintai / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE