Mobilfunknetz auf dem Mond? Kein Fake!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Nicht alles, was absurd klingt, ist auch gleich immer ein Fake. So wie die Geschichte über das Mobilfunknetz auf dem Mond, denn das soll wirklich binnen kürzester Zeit entstehen.
Du kennst die Situation: In der Frühstückspause unterhältst du dich mit deinen Kollegen. Dabei kommt allerlei Geplapper auf den Tisch. Frank erzählt von seinen Problemen mit der Maskenpflicht, Julia regt sich über die Umbenennung von Veggie-Produkten auf und Alexander erzählt was vom Mobilfunknetz auf dem Mond.
Ok, du denkst dir, das mit dem Veggie ist schon verrückt, aber irgendwie am Ende doch typisch EU und Lobbyzeugs. Aber was hat Alexander schon wieder getrunken, dass er was von Handyempfang auf dem Mond erzählt?
[mk_ad]
Gedankenverloren öffnest du auf deinem Smartphone eine Suchmaschine. Das ist doch Quatsch, denkst du dir. In kleinen ostwestfälischen Orten kämpfen sie, dass sie irgendwie halbwegs zügiges Internet haben, aber auf dem Mond … ja auf dem Mooond! Die feinen Herrschaften auf dem Mond, die sollen Internet haben.
Faktencheck Mobilfunknetz auf dem Mond
Du tippst in dein Smartphone „Mobilfunknetz Mond“ ein und freust dich schon darauf, wenn sich der Postillon als Ergebnis zeigt, so dass der aufgeblasene Alexander vielleicht auf eine Satire hereingefallen sein könnte. Doch das ist leider nicht der Fall!
Dein Pulsschlag wird leicht schneller, deine Augen öffnen sich. Das, was der schlechte Bürokaffee nicht geschafft hat, haben die Suchergebnisse geschafft: Ja, auf dem Mond soll ein Mobilfunknetz entstehen! Und das sogar in recht naher Zukunft!
[mk_ad]
Verschiedene Ergebnisse (wie beispielsweise bei der Tagesschau oder im Handelsblatt) berichten tatsächlich von diesem Vorhaben. Ausgerechnet „wir haben den unkaputtbaren 6310i Knochen gebaut“ Nokia soll im Auftrag der NASA auf dem Mond ein Mobilfunknetz einrichten.
Ende 2022 soll laut Konzern die Verbindung zum Mond stehen. Der Anlass ist eine Ausschreibung der NASA, da die Raumfahrtbehörde plant, ab 2024 eine Siedlung auf dem Mond zu errichten. Alles kein Scherz, denn das kann man auch auf der Webseite der NASA lesen (vergleiche).
Endlich wach
Die Pause endet. Du bist wach. Ein Mobilfunknetz auf dem Mond, wer hätte das gedacht. Und dann soll es auf Dauer auch noch ein 5G Netz sein. „Na bravo“ denkst du dir, „wenn das der ein oder andere Verschwörungsjünger wieder liest, dann geht der Tacho gleich wieder auf 180.“
Symbolbild Mobilfunknetz Mond; Artikelbild von galacticus / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.