„München erwartet 11.000 Flüchtlinge“ – der Faktencheck
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Laut einem Artikel bei „Focus“ soll München, 11.000 Flüchtlinge erwarten – dabei handelt es sich um einen alten Artikel aus dem Jahr 2015, der aktuell wirkt.
München erwartet 11.000 Flüchtlinge, die Lage ist „angespannt“! Das Wichtigste in Kürze: In München sollen 11.000 Flüchtlinge ankommen.
Der Artikel ist aus dem Jahr 2015 und nicht aktuell!
Wir erhielten Anfragen zu einem Artikel, wonach 11.000 Flüchtlinge in München ankommen sollen. Es geht dabei um folgenden Beitrag:
Flüchtlingskrise im News-Ticker
München erwartet 11.000 Flüchtlinge, die Lage ist „angespannt“
Der Faktencheck
Ja es ist echt, aber bereits aus dem Jahr 2015 sowie auch dieser Teil, der aktuell immer als Sharepic die Runde macht:
„06.51 Uhr: München erwartet 11.000 weitere Flüchtlinge, wie das „ARD Morgenmagazin“ berichtet. Am Münchner Hauptbahnhof sind am Wochenende deutlich mehr Flüchtlinge angekommen als zunächst erwartet. Man gehe allein für den Sonntag von 13 000 Menschen aus, sagte Simone Hilgers, Sprecherin der Bezirksregierung von Oberbayern, am späten Sonntagabend in München. Zusammen mit den 6900 am Samstag gekommenen Flüchtlingen bedeutet das die Ankunft von fast 20 000 Menschen binnen 48 Stunden.“
Leider datiert die Seite seine Artikel nicht. Das hat natürlich zur Folge, dass verjährte Inhalte aktuell wirken – vor allem, wenn sie im News Ticker der Seite auftauchen. Das ist schlichtweg verwirrend.
[mk_ad]
Wer sich aber den ganzen Artikel durchliest, dem fällt auf, dass der Bund die „Mittel im Haushalt 2016″ aufstocken will. Ein kleiner Hinweis darauf, dass der Artikel nicht wirklich aktuell sein kann. Wir wollen es aber natürlich ganz genau wissen und sehen uns den Quelltext der Seite an.
So können wir das ganz genaue Datum ermitteln, denn hier finden wir die Information unter dem Befehl: meta name=“date“ content=“2015-09-07…
Der Artikel ist also vom 7. September 2015. Hierzu vergleichen wir das Datum der Schlagzeile mit einem Artikel des Spiegels.
Fazit:
Nein, München erwartet aktuell keine 11.000 Flüchtlinge. Und auch keine 20.000, wie derzeit in einer gefälschten WhatsApp-Mitteilung behauptet wird. Auch wenn immer wieder Stimmen laut werden, die Coronakrise sei nur ein Vorwand, um das Land mit Flüchtlingen zu überschwemmen – keine der Meldungen traf auf diese Theorie bislang zu.
Das Datum eines Artikels ist äußerst wichtig, wie dieser Fall zeigt. Hier bleibt dem Leser nichts anderes übrig, als die Schlagzeile mit Meldungen anderer Medien zu vergleichen, um die Aktualität eines Artikels richtig einschätzen zu können oder den Quelltext der Seite genau unter die Lupe zu nehmen.
Passend zum Thema: Flughafen Cochstedt und Flüchtlinge: Der Faktencheck!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.