In sozialen Medien wird derzeit fleißig ein Artikel geteilt, von dem viele anscheinend nur die Überschrift lesen.

Vor knapp zwei Wochen erst feierten wir ein Jubiläum: Seit mittlerweile 10 Jahren kursiert ein Hoax über mit Drogen getränkten Visitenkarten in sozialen Medien. Und nun scheint (!) es so, als ob die Realität den Hoax eingeholt hätte.

So wird jener Artikel der Seite „Entenpost“ vermehrt als Warnung geteilt:

Angeblich warnt die Polizei vor vergifteten Visitenkarten
Angeblich warnt die Polizei vor vergifteten Visitenkarten

In dem Artikel wird beschrieben, dass Kriminelle die Visitenkarten mit einem weißen Pulver präparieren, die Opfer sollen sich nach dem Berühren der Visitenkarte an nichts mehr erinnern können.

Dazu wird als Beispiel ein im Artikel selbst nicht namentlich genannter Wiener Politiker aufgeführt, der schon mehrfach Opfer dieser Masche geworden sein soll. Gleich drei dieser mit mysteriösem weißem Pulver bestreuten Visitenkarten wurden bei ihm bei einer Hausdurchsuchung gefunden, der Mann könne sich aber an nichts erinnern.

[mk_ad]

Um welchen Politiker handelt es sich?

Darauf weist die Seite unter dem Artikel selbst hin: Unter den Stichwörten wird „Johann Gudenus“ genannt.

Die Stichwörter unter dem Artikel der "Entenpost"
Die Stichwörter unter dem Artikel der „Entenpost“

Tatsächlich gibt es Ermittlungen gegen den ehemaligen FPÖ-Politiker Johann Gudenus, da bei einer Hausdurchsung drei Visitenkarten mit Spuren von weißem Pulver gefunden wurden, wie u.a. „Der Standard“ berichtet.
Nach einem Suchtgiftschnelltest konnte festgestellt werden, dass es sich wahrscheinlich um Kokain handelt. Der Politiker bestreitet, dass er die Droge konsumiert habe.

Überraschung: Es ist Satire!

Das hätten viele Nutzer bereits herausfinden können, wenn sie auch nur einfach mal den Artikel der „Entenpost“ angeklickt hätten, denn sie hält nicht wirklich geheim, dass sie eine Satireseite ist:

Der Header der Seite, Markierungen von uns
Der Header der Seite, Markierungen von uns

„Entenpost“ persifliert also einfach nur den aktuellen Fall eines Politikers, bei dem tatsächlich Visitenkarten mit Spuren von Drogen gefunden wurden, mit einem 10 Jahre alten Hoax, wonach Kriminelle solche Visitenkarten absichtlich verteilen würden.

[mk_ad]

Fazit

Wir betonen es immer wieder: Es lohnt sich, nicht nur Überschriften zu lesen, sondern auch mal eine Seite zu öffnen, um den entsprechenden Artikel zu lesen, denn oftmals offenbart sich bereits auf den ersten Blick, wo d̶i̶e̶ ̶E̶n̶t̶e̶ ̶q̶u̶a̶k̶t̶  der Hase läuft: In dem Fall reine Satire!

Artikelbild: Shutterstock / Von daizuoxin


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:

📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.

Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)