Neugeborener Junge vor Lahnsteiner Krankenhaus: Suche nach Mutter beendet
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Suche beendet!
Die Polizei hat am 10.07.2015 um 09:21 Uhr mitgeteilt:
Lahnstein, Aufgefundener Säugling am Krankenhaus Lahnstein – Mutter ermittelt
Die Kriminalpolizei Koblenz hat die Mutter des am vergangenen Montag, 6. Juli 2015, vor dem Krankenhaus in Lahnstein aufgefundenen neugeborenen Jungen nach einem Hinweis aus der Bevölkerung ermittelt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir zum Schutz der Persönlichkeitsrechte von Mutter und Kind, keine weiteren Einzelheiten veröffentlichen.Die Staatsanwaltschaft Koblenz wird nun prüfen, wie das Verhalten der Mutter strafrechtlich zu bewerten ist.
hier finden Sie den Link zu den bisherigen Meldungen
Polizeipräsidium Koblenz, Pressemitteilung
Nach Angaben der Rhein-Zeitung geht es dem Baby gut und es lebt derzeit bei einer Pflegefamilie.
Das war vorher geschehen:
Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der 0261/103-0.
Am Montag, den 6. Juli 2015, wurde ein Säugling vor dem Eingang des St.-Elisabeth-Krankenhauses in Lahnstein, Ostallee 3, ausgesetzt.
Bildquelle: Olaf Ludwig @ Shutterstock.com
Da aber auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Mutter selbst medizinische Versorgung benötigt, bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung!
Das Baby, wurde zwischen 4.45 Uhr und 5.30 Uhr auf den Treppenstufen zum Eingang des Krankenhauses abgelegt.
Durch einen Mitarbeiter des Krankenhauses wurde der kleine Junge gegen 5.30 Uhr bei einer Außentemperatur von 19 Grad warm eingepackt in Kissenbezügen und unter einer Decke liegend, in einem roten Plastik-Einkaufskorb gefunden und umgehend zur Säuglingsstation des Krankenhauses verbracht, wo er zur Zeit auch betreut wird.
Der Junge ist, nach ersten ärztlichen Untersuchungen nur wenige Stunden alt und wohlauf. Dem kleinen Jungen, der nach Auskunft der Ärzte etwa drei Stunden vor seinem Auffinden geboren wurde, geht es gut. Er hatte keinerlei Verletzungen.
Das Jugendamt ist informiert und wird sich weiter um den Jungen kümmern.
Die Beamten der Kripo Koblenz erhoffen sich mit der Veröffentlichung von Fotos der Decke, Kissenbezüge und des Einkaufskorbs, in dem der neugeborene Junge am frühen Montagmorgen (6.7.2015) vor dem Lahnsteiner St.-Elisabeth-Krankenhaus gefunden wurde neue Ermittlungsansätze.
Link zum Polizeibericht
Weitere Info der Polizei
Polizeipräsidium Koblenz
[…]
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.