Sie nennen sich „Alles was du willste[sic!]“ oder „Deine Chanc[sic!]“ und versprechen, dass Teilnehmende teure Fernseher, Drohnen, Designermöbel und vieles mehr. Die Bedingung liest sich wie folgt:

Ihr könnt zum 01.10 diesen/s XY im Wert von Z Euro Gewinnen was ihr dafür machen müsst um Teilzunehmen !

1. Drückt auf gefällt mir und ihr kommt in unseren Los-Topf !
2. Wenn du den Beitrag Teilst hast du eine doppelte Chance !
3. Unsere Seite muss mit Gefällt mir markiert sein!
4. Kommentiert mit Ich will !

Um zunächst einmal die Frage nach den ausgelassenen Buchstaben der Seitennamen zu klären: Die Seiten sprießen wie Frühlingsblumen aus dem Boden, existieren eine Zeit, und werden früher oder später von Nutzern gemeldet oder den Algorithmen Facebooks gefunden, um gesperrt zu werden.

image

Die Lebensdauer einer solchen Seite ist entsprechend gering, die Betreiber dieser Seiten kreieren neue Seiten, um das alte Konzept am Leben zu erhalten.

Und gewinne ich da jetzt wirklich was? – Nein.

Warum auch? Die Betreiber dieser Seiten geben kein Impressum an, existieren fast ausschließlich auf Facebook und nutzen Prospektbilder zum Ködern.

image
Kein Impressum vorhanden

Die Likes und Kommentare, die gutgläubige Nutzer bereitwillig sind zu tätigen, generieren etwas Geld und Aufmerksamkeit. Und das dafür, dass lediglich ein paar Bilder geklaut wurden und den Nutzern fälschlicherweise suggeriert wird, es gäbe etwas zu gewinnen.

Gewinnspiele bekannter Unternehmen funktionieren dadurch, dass die durch das Gewinnspiel geschaffte Aufmerksamkeit sich nachhaltig auf die Kaufkraft der Kunden auswirkt und Neukunden schafft. Das ist bei den Konzepten oben genannter Seiten nicht möglich.

Fazit:

Niemand hat etwas zu verschenken, und schon gar nicht, wenn die Werbemaßnahme in keiner Relation zum Gewinn steht, der von diesen Seiten bei mehreren tausenden Euro liegen kann.

Die begehrten Güter, die angeboten werden, befinden sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht einmal im Besitz der Seitenbetreiber, sonst würde nicht auf gestohlene Bilder zurückgegriffen werden. Es handelt sich um den Versuch, möglichst viele Nutzer dazu zu bewegen, die Seite zu liken, die Beiträge zu kommentieren und diese zu teilen.

Hier kommst du zu unserem Artikel:  So erkennst du gefälschte Gewinnspiele auf Facebook!

Unterstützen

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.