“Der Hund mit dem verbrannten Gesicht” oder auch “nom nom nom”

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Wir gehen an dieser Stelle eher von Letzterem aus. Wirklich. Dennoch findet man alle Jahre wieder ein Bild mit einem Hund, welches die Behauptung trägt, der Hund sei verbrannt, bzw. habe ein Feuer überlebt und dabei sein Gesicht verloren.

Klar, wenn man nur flüchtig hinschaut, mag man verbrannte Haut sehen.. Und wenn man dann noch den Statustext dazu liest, mag es vielleicht zunächst kalt den Rücken herunter laufen, jedoch ist das hier auch mehr Schein als Sein:

image

Also solle man das Schicksal dieses armen Hund teilen. Kann man machen. Man kann auch an dieser Stelle schreiben: teile dies, wenn du mehr Wurst für Hunde willst! Wo jetzt genau dieses Bild nun herstammt, ist schwer zu sagen. Es ist jedoch über 5 Jahre alt und der Urheber wird wahrscheinlich heute immer noch über diesen Schnappschuss lachen.Er wird mit jedem Like lachen!

Denn diese schweren Verbrennungen und Entstellungen sind nichts anderes als eine Scheibe Kochschinken. Dem Hund wird´s geschmeckt haben.

image


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama