Vorsicht vor der Nummer +79409078342!

Autor: Andre Wolf

Vorsicht vor der Nummer +79409078342!
Vorsicht vor der Nummer +79409078342!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Das ist eine teure Kostenfalle, bitte nicht zurückrufen! Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Ping-Call.

Was ist überhaupt ein Ping-Call? Betrüger lassen beliebige Festnetz- oder Mobilfunknummern aus Rufnummernlisten automatisiert anrufen oder arbeiten sich durch Daten-Sammlungen aus gehackten Webseiten. Das Telefon klingelt nur einmal oder maximal einige Sekunden, dann wird aufgelegt.

Die Betrüger wollen damit einen Rückruf erzwingen. Ruft man zurück, muss man mindestens drei Euro pro Minute zahlen. Die Bundesnetzagentur rät Verbrauchern davon ab, entsprechende Rufnummern zurückzurufen, wenn kein Anruf aus den entsprechenden Ländern erwartet wird.

Aktuell viele Anrufe!

Aktuell wird sehr häufig die Rufnummer +79409078342 verwendet. Es handelt sich hierbei um eine Rufnummer aus Russland oder Kasachstan. Deutschland und Österreich sind stark betroffen von diesen Anrufen.

Wir warnen daher: Bitte nicht neugierig sein und diese Rufnummer anrufen, denn das endet teuer! Entsprechende Anrufe sollten besser der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de/PingAnruf gemeldet werden.

Dort gibt es auch eine Liste der von der BNetzA wegen Rufnummernmissbrauchs ergriffenen Maßnahmen:  www.bundesnetzagentur.de/Massnahmenliste.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama