Mein Leben ohne Pandemie: „Nach dem Pilgern wollte ich hier Fuß fassen“
Autor: Claudia Spiess
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Menschen erzählen uns ihre Geschichte. Menschen senden uns ihre Gedanken zu „Wie würde dein Leben heute ohne Pandemie aussehen?“ (sic!)
Ich hatte alles gut durchgeplant
Im Januar 2020 der Umzug von Bayern nach Rostock. Im Februar und März warten, bis das Wetter warm genug ist, um meine Deutschlanddurchquerung zu starten und bis dahin die Wohnung einrichten.
Ich wollte mit meiner Hündin Muzl von Flensburg quer durch die Republik bis zum Bodensee gehen, um unterwegs an den verschiedenen Orten für ein wichtiges Thema zu werben: Es geht darum, was Tiere mit kranken Menschen machen bzw wie sie ihnen helfen.
Ganz kurz beschrieben: Ich bin chronisch depressiv, habe einige Angststörungen, Rheuma, ein kaputtes Auge, das Gleichgewichtsprobleme macht, Orientierungsstörungen und Störungen im Kurzzeit-/Arbeitsgedächtnis uvm. Dabei hat sie mir ins Leben zurückgeholfen und hilft mir auch bei Einigem, um im Alltag alleine zurechtzukommen. Und ich mache mit ihr tiergestützte Intervention und sehe, wie viel es den Besuchten gibt.
Nach dem Pilgern wollte ich hier Fuß fassen
Nach dem Pilgern, vermutlich im Herbst irgendwann, hätte ich mich dann dem Nabu angeschlossen, um meine Hobbys Ornithologie und Natur-erleben auszubauen. Natürlich hätte ich auch auf anderen Wegen Kontakte geknüpft um hier Fuß zu fassen. Hier an der Ostsee gibt es ja so einiges zum Mitmachen.
Mein Ziel war, dass ich irgendwann gut genug wäre, um ehrenamtliche Naturführungen, Vogelstimmenwanderungen, Achtsamkeitswanderungen und ähnliches anbieten zu können.
Außerdem hätte ich mir noch einen zweiten Hund geholt, mit dem ich ebenfalls in der tiergestützten Intervention tätig wäre, um noch mehr Menschen erreichen zu können. Dabei wäre natürlich auch die Suche nach weiteren Mensch-Hund-Teams für diese Sache.
Was davon übrig blieb
Ich bin an die Ostsee gezogen, um meine Rente zu genießen und stattdessen kämpfe ich von Beginn an, um nicht an der Pandemie zu zerbrechen.
Das Pilgern ist auf unbestimmte Zeit aufgeschoben (die gesamte Pilger-Ausrüstung verstaubt weiter auf dem Dachboden, da es wohl auch 2022 genauso besch*** weitergeht), viel Ärger mit den Behörden gehabt um wieder Grundsicherung zu bekommen, viel Zeit um weiter für die Anerkennung meiner Schwerbehinderung zu kämpfen, was aufgrund der Beschränkungen extrem zäh läuft.
Seit Covid angefangen hat, gehe ich auf Abstand
Auch nach über 1,5 Jahren habe ich noch kaum soziale Kontakte in meiner Stadt,
ich kann meine Umgebung nur schlecht erkunden, da es niemanden gibt, der mir alles zeigen und erklären kann. Meine Depressionen und Angststörungen bekommen durch den ganzen Pandemie-Wahnsinn ausreichend Nahrung, um mich weiter zu quälen und als hochsensibler Mensch bekomme ich von allen Menschen in der Nähe die schlechten Gefühle/Ängste/sonstiges Negative mit, was ebenfalls sehr anstrengend ist.
Seit Covid angefangen hat gehe ich auf Abstand und achte stark auf Hygiene. Das und die Tatsache das ich nicht geimpft bin lässt die Umwelt mich wie eine Aussätzige behandeln und macht sehr einsam.
Gibt es auch etwas Positives dabei?
Ja, ich bin bis jetzt nicht an Covid erkrankt. Ich habe viel über die schlechten Seiten der Menschen gelernt, erkenne sie dadurch eher und kann ihnen so besser aus dem Weg gehen. Ich weiß die guten/glücklichen Momente mehr zu schätzen und genieße sie intensiver.
Und wenn der ganze Sch*** irgendwann vorbei sein sollte, kann ich immer noch hier meine Rente genießen.
Wenn auch du uns deine Corona-Story senden möchtest, dann kannst du diese gerne tun. Lass andere Menschen daran teilhaben. Sende uns bitte dazu eine E-Mail an [email protected] Schreibe uns auch bitte dazu, ob wir deinen Namen veröffentlichen sollen oder nicht.
Weitere Storys findet man hier vor: https://www.mimikama.org/category/mycoronastory/
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.