Ping-Call-Warnung: +435066460497 nicht zurückrufen!

Autor: Kathrin Helmreich

Vorsicht! Ping-Calls führen in eine Kostenfalle! / Artikelbild: Free_styler - Shutterstock.com
Vorsicht! Ping-Calls führen in eine Kostenfalle! / Artikelbild: Free_styler - Shutterstock.com

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Sie rufen an, melden sich nicht oder legen sofort wieder auf – sie WOLLEN, dass du zurückrufst!

Im Moment erhalten einige Personen immer wieder Anrufe von der Telefonnummer +435066460497.

Nimmt man den Anruf entgegen, antwortet niemand am anderen Ende der Leitung. Oft wird sofort nach Annahme des Telefonats wieder aufgelegt. Der Anrufende möchte offenbar, dass man ihn zurückruft.

Hinweis: In einigen Fällen meldete sich doch noch eine Stimme, die vorgibt ein Mitarbeiter des österreichischen Telefon- und Internetanbieters A1 zu sein. Man würde aufgrund der langen Treue zu A1 ein besseres Angebot bekommen. Die Geschwindigkeit des Festnetzinternets würde für den Zeitraum von 3 Monaten verdoppelt werden.

Einer unserer Nutzer hat in einem solchen Fall bereits richtig gehandelt und bei A1 angerufen. Es ist immer eine gute Idee, bei dem offiziellen Unternehmen direkt noch einmal nachzufragen, ob es sich bei einem solchen Anruf um einen Fake handelt oder nicht.

Ping Calls können teuer werden

Eine Recherche nach der Nummer zeigt ebenfalls, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen so genannten Ping Call handelt.

Eine betrügerische Masche, die sehr viel Geld kosten kann, ruft man tatsächlich zurück!

Beim Ping Call werden Telefonnummern über das Zufallsprinzip ausgewählt, zumeist durch Computerprogramme – so wollen die Betrüger einen Rückruf erzwingen und den Angerufenen in eine Kostenfalle locken.

Wir raten dazu, merkwürdige und unbekannte Nummern zuerst zu prüfen, indem man diese bei Google eingibt. Viele der so genannten „Ping-Rufnummern“ wurden schon einmal im Netz gepostet.

Wenn es keinen Anlass gibt, diese Nummer zurückzurufen – am besten ignorieren und auf gar keinen Fall zurückrufen!

Werden die Anrufe besonders lästig, kann man die Nummer auch blockieren!

Ergebnis:

Bewertung der Nummer +435066460497 – diese Nummer ist UNSERIÖS und erfüllt alle Hinweise auf einen Ping-Call-Versuch!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama