Polizeiinspektion Andernach zu Lob und Beleidigungen im Internet (ZDDK24)

Autor: Jens | ZDDK | MIMIKAMA

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Andernach – Der Einsatz, in dessen Rahmen ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Andernach auf einen Hund schießen musste, wird aktuell umfänglich im Internet in verschiedenen Foren diskutiert und erfährt auch in den Medien eine entsprechende Würdigung. Die Reaktionen im „Netz“ sind dabei überwiegend ermutigend und positiv.

Die Menschen erkennen an, dass ein Schusswaffengebrauch bei der Polizei Rheinland-Pfalz ein seltenes Ereignis darstellt. Dies auch, weil unsere Ausbildung gerade in diesem Bereich hervorragend ist und alles versucht wird, um den Einsatz dieses letzten Mittels zu verhindern.

Eine vorsichtige Annäherung, das Einfangen mit Hundefangschlaufe und letztlich bloßes „Vertreiben“ des Hundes auf der B 9 – all das wurde versucht – ist aber nicht gelungen.

Die vielen Menschen, die z.B. über die Facebook-Seite des Tierheims in Andernach diese Bemühungen honorieren, freuen uns.

Und wir möchten diese Pressemitteilung auch dazu nutzen, uns bei den Menschen zu bedanken, die sich differenziert mit dieser schwierigen Einsatzlage auseinandersetzen.

Zur Wahrheit gehört auch, dass wir auf unflätige Beleidigungen reagieren werden. Die Beleidiger, die uns teilweise darauf hinweisen, dass wir auch eine Anzeige erstatten können, werden bei Gelegenheit Post von der Polizei bekommen. In diesen Fällen zeigt sich, dass die digitale Welt durchaus mit der realen verbunden ist.

Ich würde mich als Dienststellenleiter der PI Andernach freuen, wenn das ausdrückliche „Danke schön“ an die vielen Menschen, die erkannt haben, dass die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten keine einfache Einsatzlage zu bewältigen hatten, kommuniziert werden könnte.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Koblenz

Telefon: 0261-103-2015
E-Mail: [email protected]
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Quelle:
http://www.presseportal.de


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama